Archäologie im Messbild von Norbert Buthmann | Geophysikalische Prospektion archäologischer Fundplätze in Hessen | ISBN 9783896460417

Archäologie im Messbild

Geophysikalische Prospektion archäologischer Fundplätze in Hessen

von Norbert Buthmann, Martin Posselt und Benno Zickgraf
Mitwirkende
Autor / AutorinNorbert Buthmann
Autor / AutorinMartin Posselt
Autor / AutorinBenno Zickgraf
Buchcover Archäologie im Messbild | Norbert Buthmann | EAN 9783896460417 | ISBN 3-89646-041-2 | ISBN 978-3-89646-041-7

Archäologie im Messbild

Geophysikalische Prospektion archäologischer Fundplätze in Hessen

von Norbert Buthmann, Martin Posselt und Benno Zickgraf
Mitwirkende
Autor / AutorinNorbert Buthmann
Autor / AutorinMartin Posselt
Autor / AutorinBenno Zickgraf
Die geophysikalische Prospektion archäologischer Hinterlassenschaften begann in den 1960er Jahren durch wenige Anwender. Seit den 1980er Jahren avancierte sie zu einer nicht mehr wegzudenkenden Methode der archäologischen Feldforschung. Sie besitzt den Vorteil, daß dabei im Gegensatz zur Ausgrabung ein Monument nicht zerstört wird, sondern im Boden geschützt für künftige Forschergenerationen bewahrt bleibt. Heute wird kaum noch eine archäologische Untersuchung begonnen, ohne daß in der Vorbereitungsphase verschiedene Verfahren der geophysikalischen Prospektion zum Einsatz kommen, die inzwischen wegen ihrer Komplexität fast nur noch von Spezialfirmen wie der Firma Posselt & Zickgraf Prospektionen GbR durchgeführt werden, die in Hessen bereits an die 200 Prospektionen durchgeführt hat. Die vorliegende Broschüre erläutert und illustriert die unterschiedlichen Verfahren wie Geomagnetik oder Geoelektrik in allgemein verständlicher Form unter Angabe weiterführender Literatur und verdeutlicht sie an Beispielen aus Hessen quer durch die Zeiten wie z. B. Siedlungen der Linearbandkeramik, dem Glauberg oder Kirchenwüstungen.
Geophysical surveys of archaeological remains were first undertaken by only a few users in the 1960s. From the 1980s onwards, they became widely established as an indispensable method of archaeological field research. They have the advantage that, unlike archaeological excavation, they do not disturb monuments, which continue to survive underground for future generations of researchers. Today, hardly any archaeological investigation or research project is started, before different types of geophysical surveys have been applied in advance. Because of their complexity, this is by now almost exclusively done by specialized firms such as Posselt & Zickgraf Prospektionen GbR, who have done some 200 surveys in Hesse, Germany, up to now. The present brochure explains and illustrates the different methods such as geomagnetics and geoelectrics in an easily understood manner including quotations of relevant literature and clarifies them further by means of examples from Hesse right across times, e. g. settlements of the Linear Pottery Culture, the Glauberg hillfort or deserted churches.