"Wacht auf, denn eure Träume sind schlecht" von Norbert O Eke | Literatur in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland | ISBN 9783896745620

"Wacht auf, denn eure Träume sind schlecht"

Literatur in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland

von Norbert O Eke und weiteren, Vorwort von Jan Badewien und Vorwort von Hansgeorg Schmidt-Bergmann, herausgegeben von Jan Badewien und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Mitwirkende
Autor / AutorinNorbert O Eke
Autor / AutorinStefan Scherer
Autor / AutorinMadleen Podewski
Autor / AutorinJan Knopf
Autor / AutorinPeter Kohl
Autor / AutorinRegina Jung-Schmist
Autor / AutorinJan Badewien
Herausgegeben vonJan Badewien
Herausgegeben vonHansgeorg Schmidt-Bergmann
Vorwort vonJan Badewien
Vorwort vonHansgeorg Schmidt-Bergmann
RedaktionRalf Stieber
RedaktionJochen Hohmann
Buchcover "Wacht auf, denn eure Träume sind schlecht" | Norbert O Eke | EAN 9783896745620 | ISBN 3-89674-562-X | ISBN 978-3-89674-562-0

"Wacht auf, denn eure Träume sind schlecht"

Literatur in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland

von Norbert O Eke und weiteren, Vorwort von Jan Badewien und Vorwort von Hansgeorg Schmidt-Bergmann, herausgegeben von Jan Badewien und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Mitwirkende
Autor / AutorinNorbert O Eke
Autor / AutorinStefan Scherer
Autor / AutorinMadleen Podewski
Autor / AutorinJan Knopf
Autor / AutorinPeter Kohl
Autor / AutorinRegina Jung-Schmist
Autor / AutorinJan Badewien
Herausgegeben vonJan Badewien
Herausgegeben vonHansgeorg Schmidt-Bergmann
Vorwort vonJan Badewien
Vorwort vonHansgeorg Schmidt-Bergmann
RedaktionRalf Stieber
RedaktionJochen Hohmann
Die Literatur in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland ist geprägt von der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, dem Schrecken und den Entbehrungen von Krieg und Nachkriegszeit, aber auch von der Hoffnung auf die neue Demokratie. In dieser Zeit sammeln sich Vertreter verschiedener Generationen mit unterschiedlichsten Lebenserfahrungen. Die einen wollen zurück zum Bewährten, andere experimentieren. Das findet seinen Niederschlag in Werken, von denen sich nur wenige bis heute auf dem Büchermarkt behaupten konnten. Sie alle aber sind es wert, erinnert zu werden – und so wenden sich die Beiträge dieses Buches sowohl bekannten als auch verges-senen Autorinnen und Autoren zu.