Frauen erinnern | Widerstand - Verfolgung - Exil 1933-1945 | ISBN 9783896931511

Frauen erinnern

Widerstand - Verfolgung - Exil 1933-1945

Vorwort von Christa Wolf, herausgegeben von Inge Hansen-Schaberg und Beate Schmeichel-Falkenberg
Mitwirkende
Vorwort vonChrista Wolf
Beiträge vonSimone Barck
Beiträge vonUte Benz
Beiträge vonInge Deutschkron
Herausgegeben vonInge Hansen-Schaberg
Herausgegeben vonBeate Schmeichel-Falkenberg
Buchcover Frauen erinnern  | EAN 9783896931511 | ISBN 3-89693-151-2 | ISBN 978-3-89693-151-1

Frauen erinnern

Widerstand - Verfolgung - Exil 1933-1945

Vorwort von Christa Wolf, herausgegeben von Inge Hansen-Schaberg und Beate Schmeichel-Falkenberg
Mitwirkende
Vorwort vonChrista Wolf
Beiträge vonSimone Barck
Beiträge vonUte Benz
Beiträge vonInge Deutschkron
Herausgegeben vonInge Hansen-Schaberg
Herausgegeben vonBeate Schmeichel-Falkenberg
Der Sammelband widmet sich der Beschäftigung mit der gesellschaftspolitischen und pädagogischen Aufgabe, wie die Erinnerung an den Holocaust, an die Verfolgten, Widerständigen und Exilierten im kollektiven Gedächtnis unserer Gesellschaft zu verankern ist. Unter Antizipation des Geschlechterverhältnisses wird nach Formen des Erinnerns und der Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit gesucht, die geeignet sind, auf wissenschaftlicher Ebene den lebensgeschichtlichen Zeugnissen der Opfer und der Überlebenden gerecht zu werden, auf kultureller Ebene gegen Verdrängung und Vergessen zu wirken und auf politischer Ebene den zunehmend rechtsradikalen Tendenzen der Ausgrenzung von “Anderen” und der Stimmungsmache gegen Fremdes in der Jugend entgegenzuwirken. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, auf welche Weise Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene über die NS-Zeit aufgeklärt werden können und dabei mit Verbrechen und Leid konfrontiert werden, aber auch etwas von der Trauer, dem Mut Einzelner und der Hoffnung auf Rettung erfahren können. Es geht also um den Beitrag, den Erziehung leisten kann, um der Forderung Theodor Adornos nachzukommen, daß Auschwitz sich nicht wiederholen dürfe.