Gender kontrovers | Genealogien und Grenzen einer Kategorie | ISBN 9783897412156

Gender kontrovers

Genealogien und Grenzen einer Kategorie

herausgegeben von Gabriele Dietze und Sabine Hark
Mitwirkende
Herausgegeben vonGabriele Dietze
Herausgegeben vonSabine Hark
Buchcover Gender kontrovers  | EAN 9783897412156 | ISBN 3-89741-215-2 | ISBN 978-3-89741-215-6

Gender kontrovers

Genealogien und Grenzen einer Kategorie

herausgegeben von Gabriele Dietze und Sabine Hark
Mitwirkende
Herausgegeben vonGabriele Dietze
Herausgegeben vonSabine Hark
„›Gender‹ ist auch nach seiner Etablierung als wissenschaftliche Leitkategorie ein umstrittener Begriff. Der hier angekündigte Reader enthält ›Klassiker‹ zur Entwicklung und Problematisierung der Kategorie Gender – teils erstmalig in deutscher Übersetzung. Nach längerer Anlaufzeit wirken die Gender Studies fast wie ein ›normales‹ Fach: An zahlreichen Universitäten im In- und Ausland bestehen inzwischen entsprechende Studiengänge und Schwerpunkte. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass wir es bei der Kernkategorie dieser erfolgreichen Institutionalisierung mit einem hochkontroversen Feld zu tun haben. Einerseits befindet sich das Wissensfeld ›Gender‹ in einem Prozess radikaler Selbstherausforderung und selbstkritischer Reflexion. Andererseits unterliegt es den theoretischen und politischen Versuchen seiner Zähmung. Das Ziel des hier angekündigten Bandes ist es, Rezeption und Geschichte dieses kontroversen Begriffs nachvollziehbar zu machen. Damit wird eine Reflexion der Voraussetzungen, Grenzen und Überschreitungsmöglichkeiten des bisherigen Umgangs mit der Erkenntniskategorie ›Gender‹ möglich. Die AutorInnen dieses Readers rekonstruieren Genealogien des Begriffs und befragen einige seiner Außengrenzen. Texte aus der US-amerikanischen feministischen Theoriegeschichte, die die Kategorie Gender einst positioniert haben, werden mit aktuellen deutschsprachigen Beiträgen zusammengebracht.
Mit Beiträgen u. a. von Gayle Rubin, Judith Butler, Wendy Brown, Sabine Bröck, Sabine Hark und Gabriele Dietze. “