Fritz Griebel. Leidenschaft für Tapisserie/Passion for Tapestry von Frederike Schmäschke | ISBN 9783897546172

Fritz Griebel. Leidenschaft für Tapisserie/Passion for Tapestry

von Frederike Schmäschke
Buchcover Fritz Griebel. Leidenschaft für Tapisserie/Passion for Tapestry | Frederike Schmäschke | EAN 9783897546172 | ISBN 3-89754-617-5 | ISBN 978-3-89754-617-2
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Fritz Griebel. Leidenschaft für Tapisserie/Passion for Tapestry

von Frederike Schmäschke
Die Offenheit für Neues und die Lust am lebenslangen Lernen zeichneten den Mensch und vor allem den Künstler Fritz Griebel (1899–1976) aus. So gibt es kaum ein Medium, das er im Laufe seines sechs Jahrzehnte dauernden Schaffens nicht erprobt und gemeistert hätte, darunter auch raumgreifende Gobelins. Dieses Werkverzeichnis erschließt die knapp vierzig Gobelins und anderen textilen Arbeiten, die nach seinen Entwürfen in der Nürnberger Gobelin Manufaktur (NGM) gefertigt wurden. Seit der Schließung der Manufaktur zum Jahreswechsel 2002/2003 verblasst das Wissen um ihre Geschichte, Arbeitsweise und ihren Einfluss. Fritz Griebel jedoch schätzte die Manufaktur und ihre Werke stets hoch. So schreibt er als Direktor der Nürnberger Akademie 1949 an den Stadtkämmerer Dr. Georg Zitzmann: „Heute, wo Qualitätsarbeit, handwerkliche und geistige, unsere Rettung [sic!] ist, darf so ein Betrieb nicht zugrunde gehen.“ Diese Publikation präsentiert einige der schönsten Erzeugnisse der NGM.
Openness to new things and the desire for life-long learning characterised the man and, above all, the artist Fritz Griebel (1899-1976). There is hardly a medium that he did not try out and master in the course of his six decades of work, including room-sized tapestries. This catalogue raisonné makes the almost forty tapestries and other textile works that were produced according to his designs at the Nuremberg Gobelin Manufactory (NGM) accessible to the public. Since the closure of the manufactory at the turn of 2002/2003, knowledge of its history, working methods and influence has faded. Fritz Griebel, however, always held the manufactory and its works in high esteem. Thus, in 1949, as director of the Nuremberg Academy of Fine Arts, he wrote to the city treasurer Dr. Georg Zitzmann: “Today, when quality work, craftsmanship and intellectuality are our rescue [sic!], such a business must not perish.“ This publication presents some of the most beautiful products of the NGM.