Peter Bauhuis von Peter Bauhuis | ABECEDARIUM Schmuck. Gefäß. Gerät. | ISBN 9783897903616

Peter Bauhuis

ABECEDARIUM Schmuck. Gefäß. Gerät.

von Peter Bauhuis, Mònica Gaspar und Pravu Mazumdar
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Bauhuis
Autor / AutorinMònica Gaspar
Autor / AutorinPravu Mazumdar
Beiträge vonKarl Bollmann
Beiträge vonHelen Britton
Beiträge vonLiesbeth den Besten
Beiträge vonMichael Erlhoff
Beiträge vonKlaus Fritsch
Beiträge vonAndreas Gut
Beiträge vonHeinz Schütz
Buchcover Peter Bauhuis | Peter Bauhuis | EAN 9783897903616 | ISBN 3-89790-361-X | ISBN 978-3-89790-361-6
Innenansicht 1

Peter Bauhuis

ABECEDARIUM Schmuck. Gefäß. Gerät.

von Peter Bauhuis, Mònica Gaspar und Pravu Mazumdar
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Bauhuis
Autor / AutorinMònica Gaspar
Autor / AutorinPravu Mazumdar
Beiträge vonKarl Bollmann
Beiträge vonHelen Britton
Beiträge vonLiesbeth den Besten
Beiträge vonMichael Erlhoff
Beiträge vonKlaus Fritsch
Beiträge vonAndreas Gut
Beiträge vonHeinz Schütz
Peter Bauhuis ist fasziniert von den Möglichkeiten des Metallgusses. Seine Schmuckstücke und Gefäße sind geprägt von der Auseinandersetzung mit dem Prozess des Gießens und Verschmelzens von Metallen. Im Spiel der Oxidationen von Gold, Silber und Kupfer erreicht er unerwartete Farben von mattem Weiß und schwachem Grüngelb bis zu tiefem Orange und Dunkelrot. Das Wachsausschmelzverfahren eröffnet ihm eine Vielfalt an Möglichkeiten. Scheinbar einfachste Formen erfindet er immer wieder neu. Vermeintliche Gussfehler wie feine Linien oder Risse und sichtbare Spuren, die das Gussverfahren verraten, werden in die Form der Objekte aufgenommen. Es ergibt sich eine für Metall und seine Materialität verwunderliche Leichtigkeit. Die Textbeiträge kreisen in alphabetischer Reihenfolge um die Arbeit von Peter Bauhuis. Ein Nachschlagewerk? Eine Scheinordnung. Ein subjektives Handbuch, Labyrinth und Spiel. Zuweilen werden die Autoren selbst mit ihrer Arbeit sichtbar: eine Kulturwissenschaftlerin, ein Philosoph, der Künstler. Das Buch protokolliert den Austausch der Erfahrungen und Interessen der Beteiligten zu verschiedensten Aspekten des Sehens, Findens, Schaffens und Erkennens. Der Austausch schafft neue Verbindungen, es entsteht ein Flechtwerk von Assoziationen und Anmerkungen. Das Resultat ist nicht nur eine Monografie des Künstlers Peter Bauhuis, sondern auch ein Werk, das kreative Prozesse sichtbar macht.