Fontane. Ein Klassiker. Vorträge zu verschiedenen Aspekten seines Werkes von Hugo Aust | Jahresgabe 2003 der Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V. | ISBN 9783899230352

Fontane. Ein Klassiker. Vorträge zu verschiedenen Aspekten seines Werkes

Jahresgabe 2003 der Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.

von Hugo Aust, Gotthard Erler, Hubertus Fischer und Christine Hehle, Vorwort von Ragnhild Flechsig
Mitwirkende
Vorwort vonRagnhild Flechsig
Autor / AutorinHugo Aust
Autor / AutorinGotthard Erler
Autor / AutorinHubertus Fischer
Autor / AutorinChristine Hehle
Buchcover Fontane. Ein Klassiker. Vorträge zu verschiedenen Aspekten seines Werkes | Hugo Aust | EAN 9783899230352 | ISBN 3-89923-035-3 | ISBN 978-3-89923-035-2

Fontane. Ein Klassiker. Vorträge zu verschiedenen Aspekten seines Werkes

Jahresgabe 2003 der Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.

von Hugo Aust, Gotthard Erler, Hubertus Fischer und Christine Hehle, Vorwort von Ragnhild Flechsig
Mitwirkende
Vorwort vonRagnhild Flechsig
Autor / AutorinHugo Aust
Autor / AutorinGotthard Erler
Autor / AutorinHubertus Fischer
Autor / AutorinChristine Hehle
Das fünfte Klassik-Seminar der Hamburger Goethe-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Nordelbien und der Fontane-Gesellschaft, Sektion Hamburg, suchte am 22. und 23. November 2002 Antworten auf die Frage zu geben, ob Fontane als ein Klassiker einzuordnen sei.
Zu den verschiedenen Aspekten des Werkes dieses „völlig freien Schriftstellers“ referierten und schrieben: Prof. Dr. Hugo Aust (Universität Köln) über den Briefautor Fontane, Prof. Dr. Hubertus Fischer (Universität Hannover) über den Reiseschriftsteller der „Wanderungen“ und den Verfasser des Romans „Vor dem Sturm“, Dr. Gotthard Erler (Aufbau-Verlag, Berlin) über den Kritiker Theodor Fontane, Dr. Christine Hehle (Theodor-Fontane-Archiv, Potsdam) über den Erzähler in den Romanen „Effi Briest“ und „Unwiederbringlich“.
„Ich bin ganz einfach nur Fontane“, hatte der Schriftsteller in selbstbewusster Bescheidenheit einst postuliert. Der Band würdigt ihn als höchst produktiven Literaten diverser Genres.