Gartendenkmalpflege zwischen Konservieren und Rekonstruieren | ISBN 9783899752175

Gartendenkmalpflege zwischen Konservieren und Rekonstruieren

herausgegeben von Hájos Géza und Joachim Wolschke-Bulmahn
Mitwirkende
Herausgegeben vonHájos Géza
Herausgegeben vonJoachim Wolschke-Bulmahn
Buchcover Gartendenkmalpflege zwischen Konservieren und Rekonstruieren  | EAN 9783899752175 | ISBN 3-89975-217-1 | ISBN 978-3-89975-217-5

Gartendenkmalpflege zwischen Konservieren und Rekonstruieren

herausgegeben von Hájos Géza und Joachim Wolschke-Bulmahn
Mitwirkende
Herausgegeben vonHájos Géza
Herausgegeben vonJoachim Wolschke-Bulmahn
Mit Dieter Hennebos Buch Gartendenkmalpflege von 1985 wurde in der Denkmalpflege ein neues Denken gegenüber historischen Gärten befördert und ihre Erhaltung und Pflege hat eine solide Grundlage erhalten. Die Vielfalt der bis dahin gesammelten Erfahrungen konnte mit diesem Werk weiter systematisch geordnet und die theoretische und praktische Basis der Gartendenkmalpflege gefestigt werden. Vorstellungen über Gartendenkmalpflege im Spannungsfeld von Konservieren und Rekonstruieren wurden seitdem intensiv debattiert. Vor allem das Thema «Rekonstruktion», bedingt durch häufig auf politischen Druck und aus Marketinggründen beförderte Projekte, ist in der jüngsten Vergangenheit bisweilen emotional diskutiert worden. Dabei wurden Positionen vertreten, die spektakuläre «Rekonstruktionen», zum Beispiel die des Hortus Palatinus, befürworten, aber auch jede Form der Rekonstruktion ablehnen. Für letztere liegt der gesellschaftliche Auftrag dieser jungen Disziplin vorwiegend in der Erhaltung der noch vorhandenen Pflanzenbestände. Wenn diese altersmäßig verschwinden, wird eine zeitgemäße künstlerische Fortsetzung und nicht eine Rekonstruktion vorgesehen. Band 9 der CGL-Studies resultiert aus einem Workshop, der im Dezember 2007 in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Historische Gärten in der DGGL an der Leibniz Universität Hannover stattfand. Die Herausgeber haben den Titel «Gartendenkmalpflege zwischen Konservieren und Rekonstruieren» programmatisch gewählt. Er soll darauf verweisen, dass die Gartendenkmalpflege die Anlagen als Einzelfälle behandeln und je nach der konkreten Problematik Methoden wie das Konservieren, das Restaurieren und das Rekonstruieren in Erwägung ziehen und miteinander vernetzen sollte.