Kompetenzmanagement von Fritz Zehetner | Duales Kompetenzmanagement-System in der Praxis | ISBN 9783902489104

Kompetenzmanagement

Duales Kompetenzmanagement-System in der Praxis

von Fritz Zehetner
Buchcover Kompetenzmanagement | Fritz Zehetner | EAN 9783902489104 | ISBN 3-902489-10-3 | ISBN 978-3-902489-10-4

Kompetenzmanagement

Duales Kompetenzmanagement-System in der Praxis

von Fritz Zehetner
Die Zukunft ist unsere größte Herausforderung. Im Zeitalter weltweiter Vernetzung, miteinander verschmelzender Märkte und schwindender Grenzen, be-stimmen Veränderungen und Anpassungen immer mehr unser Leben. Unter-nehmen stehen heute vielfachen Anforderungen, wie knappen Zeitressourcen, widersprüchlichen Interessen verschiedenster Anspruchsgruppen, internationalem Aktionsradius sowie einem stetig steigenden Kommunikations-, Koordina-tions- und Entscheidungsbedarf – teilweise auch virtuell – gegenüber.
Das Wissen, die Kenntnisse, sowie die Fähigkeiten der Mitarbeiter und auch die Kompetenzen der Organisation selbst laufend zu erweitern, ist für Unternehmen ein zentraler Wettbewerbsfaktor. „Kompetenzmanagement“ bedeutet, sich nicht mit dem Status quo zufriedenzugeben, sondern die Messlatte immer wieder höherzulegen. Wie im Spitzensport geht es darum, sich laufend zu verbessern, um eine Top-Performance und sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Organisationsstrukturen und Führungskulturen sind am besten so angelegt, dass Können, Wollen, Sollen und Dürfen möglichst oft zusammenfallen. So entsteht „High Performance“ – und das stärkt die Wettbewerbsposition des Unternehmens. Eine High-Performance-Kultur zu gestalten heißt für uns, sich darauf zu konzentrieren, diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden und Potenziale der Mitarbeiter optimal zu nutzen (vgl. G. Hochreiter, Zehetner Berufs- und Be-triebspädagogik 2012).