Spiele hinter Stacheldraht von Zambulat Idiew | Novellen aus Tschetschenien | ISBN 9783902585486

Spiele hinter Stacheldraht

Novellen aus Tschetschenien

von Zambulat Idiew, übersetzt von Marianne Herold und Bazgiew Ruslan
Mitwirkende
Autor / AutorinZambulat Idiew
Übersetzt vonMarianne Herold
Übersetzt vonBazgiew Ruslan
Buchcover Spiele hinter Stacheldraht | Zambulat Idiew | EAN 9783902585486 | ISBN 3-902585-48-X | ISBN 978-3-902585-48-6

Spiele hinter Stacheldraht

Novellen aus Tschetschenien

von Zambulat Idiew, übersetzt von Marianne Herold und Bazgiew Ruslan
Mitwirkende
Autor / AutorinZambulat Idiew
Übersetzt vonMarianne Herold
Übersetzt vonBazgiew Ruslan
In dramatischen Geschichten vergegenwärtigt der Autor den Tschetschenien-Konflikt und das dadurch entstandene Leid. Filmartig verdichtete Szenenfolgen und Dialoge schaffen atmosphärisch Nähe. Subtil eingeflochtene Passagen geben Einblick in historisch, kulturell und literarisch wichtige Zusammenhänge. Die Novelle Spiele hinter Sta-cheldraht beruht auf einer wahren Begebenheit. Zwei Brüder werden wegen angeblicher Beteiligung an einem Überfall auf einen russischen Kontrollposten verhaftet. Der Vater könnte die Freilassung des einen erwirken, wenn er im Gegenzug den andern dem Kriegsgericht auslieferte. Weder der Vater noch die Brüder können diesen menschliche Kraft übersteigenden Entscheid treffen. Im berüchtigten Filtrationslager von Grosny werden sie Opfer von Zynismus und Gewalt. Die Erzählung Der Gefangene spielt in den tschetschenischen Bergen. Beim Besuch seines zerstörten Heimatdorfes gerät ein junger Bursche unerwartet in die Fänge eines wilden Hundes. Während zwei bangen Tagen misslingt jeder Fluchtversuch. In Selbstgesprächen und Auseinandersetzungen mit dem Hund gehen ihm Episoden aus seinem Leben und Gedanken zur Identität der Tschetschenen durch den Kopf. Zum Schluss nimmt die Geschichte eine überraschende Wende. Die Erzählung Der Heiratsantrag des Drachen knüpft an ein kaukasisches Märchen an, das Bedrohung und Unheil evoziert. Die Hauptfigur, der Sohn einer tradi-tionsbewussten tschetschenischen Familie, steht im Spannungsfeld zwischen russischen Besatzern, tschetschenischen Kollaborateuren und islamischen Widerstandskämpfern. Ein russischer Offizier begehrt seine Schwester zur Frau. Um das Verhängnis abzuwen-den, sieht der Bruder nur einen Ausweg.