PocketGuide Wundbeurteilung von Doris Eglseer | ISBN 9783903042018

PocketGuide Wundbeurteilung

von Doris Eglseer, Peter Pferschy und Florian Schimböck
Mitwirkende
Autor / AutorinDoris Eglseer
Autor / AutorinPeter Pferschy
Autor / AutorinFlorian Schimböck
Buchcover PocketGuide Wundbeurteilung | Doris Eglseer | EAN 9783903042018 | ISBN 3-903042-01-3 | ISBN 978-3-903042-01-8

PocketGuide Wundbeurteilung

von Doris Eglseer, Peter Pferschy und Florian Schimböck
Mitwirkende
Autor / AutorinDoris Eglseer
Autor / AutorinPeter Pferschy
Autor / AutorinFlorian Schimböck
Der PocketGuide Wundbeurteilung ermöglicht die Wundbeschreibung für bis zu fünf Wunden direkt am Patienten. Die Wundlokalisationen lassen sich dabei auf übersichtlichen anatomischen Abbildungen eintragen. Bei der Basisbeurteilung kann separat für jede Wunde das vorliegende Wundstadium, die Wundtiefe sowie die Exsudationsmenge bestimmt und auf der Karte festgehalten werden. Die Detailbeurteilung ermöglicht es, Wundexsudat, Infektionszeichen, Wundrand, Wundumgebung, Wundgeruch, sowie das eventuelle Vorhandensein einer Wundtasche näher zu bestimmen. Die gesammelten Informationen können somit ohne Informationsverslust in elektronische Wunddokumentationssysteme übertragen werden. Die Rückseite der Karte bietet ausführliche Erläuterungen und Definitionen zur Basisbeurteilung, die als Ausfüllhilfe und Nachschlagewerk dienen sollen. Die Beschriftung der Karte ist mittels Permanent-Marker (empfohlen: Faber-Castell multimark 1513 permanent) möglich und diese lässt sich nach Gebrauch der Karte wieder mit Desinfektionsmittel entfernen. Mit dem mitgelieferten Kunststoffring, der sich öffnen und wieder verschließen lässt, lassen sich mehrere Karten für den individuellen Gebrauch verbinden.