Dromedar, Hyäne und Co. - Als die Automobile noch Namen hatten von Walter Blasi | Das Kraftfahrzeugwesen der k.u.k. Armee (1898–1918) | ISBN 9783903177079

Dromedar, Hyäne und Co. - Als die Automobile noch Namen hatten

Das Kraftfahrzeugwesen der k.u.k. Armee (1898–1918)

von Walter Blasi, Stefan Reitgruber und Wilfried Schimon, herausgegeben von Gerhard Artl
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Artl
Autor / AutorinWalter Blasi
Autor / AutorinStefan Reitgruber
Autor / AutorinWilfried Schimon
Buchcover Dromedar, Hyäne und Co. - Als die Automobile noch Namen hatten | Walter Blasi | EAN 9783903177079 | ISBN 3-903177-07-5 | ISBN 978-3-903177-07-9

Dromedar, Hyäne und Co. - Als die Automobile noch Namen hatten

Das Kraftfahrzeugwesen der k.u.k. Armee (1898–1918)

von Walter Blasi, Stefan Reitgruber und Wilfried Schimon, herausgegeben von Gerhard Artl
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Artl
Autor / AutorinWalter Blasi
Autor / AutorinStefan Reitgruber
Autor / AutorinWilfried Schimon
Die Motorisierung der k. u. k. Armee begann in den letzten Tagen des Jahres 1897: Mit einem von der deutschen Firma Daimler geliehenen Automobil. Nach und nach fasste sodann das Automobil in der Armee langsam Fuß. Der Ausbruch des (Ersten) Weltkrieges sollte den Bedarf an Kraftfahrzeugen geradezu schlagartig enorm steigern. Die Beiträge der vier Autoren umspannen in einem weiten Themenbogen nicht nur die Entwicklung des Kraftfahrwesens in den beiden letzten Jahrzehnten der österreichisch-ungarischen Armee. Die prägenden Persönlichkeiten werden ebenso vorgestellt wie die Geschichten der führenden Automobilfabriken der Donaumonarchie oder die vielfältigen Auswirkungen der Wirtschaftsblockade gegen die Mittelmächte. Ein Handbuch über Automobilismus ist jedoch ohne Bilder nicht vorstellbar. Mehr als 200 sorgfältig ausgesuchte Fotos wurden deshalb zur Illustration der einzelnen Kapitel des vorliegenden Buches aufgenommen.
Online bestellbar unter http://www. bahnmedien. at.