Tyche Supplementband 14 von Marcin Kurpios | The Reception of Thucydides in the Theory and Practice of Hellenistic Historiography. | ISBN 9783903207530

Tyche Supplementband 14

The Reception of Thucydides in the Theory and Practice of Hellenistic Historiography.

von Marcin Kurpios
Buchcover Tyche Supplementband 14 | Marcin Kurpios | EAN 9783903207530 | ISBN 3-903207-53-5 | ISBN 978-3-903207-53-0

Tyche Supplementband 14

The Reception of Thucydides in the Theory and Practice of Hellenistic Historiography.

von Marcin Kurpios
Das Buch untersucht die Leserschaft von Thukydides’ Der Peloponnesische Krieg und deren Einfluss auf die Historiographie der hellenistischen Zeit. Durch eine gründliche Analyse der antiken Zeugnissen, insbesondere der fragmentarisch erhaltenen Autoren, und eine sorgfältige Revision der unterschiedlichen Betrachtungen bis zur heutigen Zeit, wird der Platz Thukydides’ in der hellenistischen Geschichtsschrebung neu bewertet.
Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert, die unterschiedliche Aspekte der Rezeption des Werkes Der Peloponnesische Krieg betrachten. Eine zusammenfassende aktuelle Einführung, einen Appendix und eine ausführliche Bibliographie stellen die einzelnen Kapitel in einen weiteren Kontext. Zu Beginn werden die verschiedenen Betrachtungen der Einflüsse auf Thucydides diskutiert, gefolgt von einer genauen Untersuchung der eindeutig nachweisbaren Verwendungen seines Werkes vom 4. Jahrhundert v. Chr. weg, um dessen Verbreitung in dieser Zeit zu beurteilen. Des weiteren wird untersucht, in wieweit Thulydides’ einzigartiges Methodenkapitel Einfluss auf die hellenistischen Autoren hatte und in Abhandlungen über die Theorien über die Historiographie rezepiert wurde. Schließlich wird gezeigt, wie die hellenistischen Autoren auf die literarische Qualität und die emotionale Kraft des Peloponnesischen Krieges reagierten.
Das Buch bietet einen ausgewogenen Blick auf die verschiedenen Reaktionen auf Thukydides’ großes Geschichtswerk in der hellenistischen Zeit sowie eine Übersicht über die vielschichtigen Aspekte dieses Werkes und die Historiographie in den Jahrhunderten zwischen dem Tod Alexander des Großen und dem Enstehen des römischen Reiches.