Die besten Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit von Zimmermann Manuel | Kompakt das Wichtigste auf einen Blick für die Umsetzung in der HR-Praxis vom Recruiting über die Mitarbeiterbeurteilung bis zu neuen HR-Trends mit downloadbaren Checklisten | ISBN 9783906092379

Die besten Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit

Kompakt das Wichtigste auf einen Blick für die Umsetzung in der HR-Praxis vom Recruiting über die Mitarbeiterbeurteilung bis zu neuen HR-Trends mit downloadbaren Checklisten

von Zimmermann Manuel
Buchcover Die besten Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit | Zimmermann Manuel | EAN 9783906092379 | ISBN 3-906092-37-2 | ISBN 978-3-906092-37-9
Personalleiter, HR-Sachbearbeiter, Geschäftsführer, Personalvermittler, Unternehmensberater, Recruiter

Die besten Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit

Kompakt das Wichtigste auf einen Blick für die Umsetzung in der HR-Praxis vom Recruiting über die Mitarbeiterbeurteilung bis zu neuen HR-Trends mit downloadbaren Checklisten

von Zimmermann Manuel
Dieses Buch verhilft mit kompaktem, praxisrelevantem und umsetzungsorientiertem HR-Expertenwissen Personalleuten zu mehr Erfolg. Checklisten sind zu Recht beliebte und häufig eingesetzte Arbeitsinstrumente. Gerade in der heutigen Zeit der Informationsüberflutung verhelfen sie als sich auf das Wesentliche beschränkende Kompakt-Übersichten zu mehr Effizienz und schnelleren Verarbeitung von Informationen.
Breite Palette von Themenfeldern Dieser Band bietet ein grosse Auswahl an unterschiedlich gestalteten und strukturierten Checklisten - und gibt auch viele neue Anregungen für die tägliche Personalarbeit. Die Hauptkapitel:
Recruiting und Personalmarketing Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarungen Mitarbeiterkommunikation Betriebliche Aus- und Weiterbildung Personaladministration und Mitarbeitereinführung Mitarbeiterführung Human Resource Management
Vielseitige Verwendungszwecke Die vorliegenden über 150 Checklisten vermitteln oft eine ganzheitliche Sicht wichtiger HR-Themenfelder und -Trends, zeigen aber auch Wissenslücken auf, helfen Know-how und Skills up to date zu halten, geben Anregungen für Innovationen, helfen Prozesse zu optimieren, verdeutlichen Strukturen, ermöglichen Analysen und Qualitätskontrollen, fassen relevante Tätigkeiten zusammen und dienen zuweilen auch einfach als Prüfinstrumente.
Mit neuen Trends und neuen Themen Die Palette der behandelten Themen ist breit – und aktuell. Traditionelle Aufgaben des Personalmanagements kommen genauso zur Sprache wie neue Themen und Trends, beispielsweise die sozialen Medien, das Employer Branding, die Digitalisierung, People Analytics oder etwa neue Methoden im Recruiting des Online-Zeitalters. Beispiele von aktuellen Themen:
Neue Trends im Online Recruiting Die Touchpoints einer Bewerber-Journey Geeignete HR-Themen für Twitter-Aktivitäten Social Media Einsatz im Recruiting Elemente und Faktoren des HR-Marketings Interessante und leistungsfähige Recruiting-Apps Lernformen und Online-Lerntools auf einen Blick Faktoren und Elemente des Employer Brandings Beurteilung von Change Management-Instrumenten
Checklisten zu wichtigen Themen wie Mitarbeitergesprächen, Instrumenten der Personalauswahl oder HR-Kennzahlen beinhalten teilweise über 100 klar und logisch gegliederte Checkpunkte. Darstellung und Strukturen sind unterschiedlich und die Checklisten modern, lesefreundlich und abwechslungsreich gestaltet und können, da auch auf CD-ROM, auch für die eigenen Arbeiten eingesetzt werden.
Alle Checklisten zur individuellen Anpassung auch online downloadbar. Dies ermöglicht die einfache Anpassung aller Checklisten an betriebliche und individuelle Bedürfnisse, beispielsweise mit der Einfügung von Logos und Unternehmens-Erstellernname. So werden sie immer mehr zu einem persönlichen Arbeitsinstrument, welches Weiterentwicklungen, neue Ideen und eigene Aktivitäten enthält.
Auch für die Aus- und Weiterbildung im Personalwesen sind die Checklisten in deren Form als Vermittlung von Know-how-Zusammenfassungen mit kompakten Übersichtstafeln geeignet. Sie sind während des Studium als Guidelines und als Prüfungsvorbereitung gleichermassen eine grosse Hilfe, um den Überblick zu bewahren und das Wesentliche im Auge zu behalten.