Seid einig, seid einig - dann sind wir auch frei von Heinrich Kämpchen | Gedichte | ISBN 9783921541548

Seid einig, seid einig - dann sind wir auch frei

Gedichte

von Heinrich Kämpchen, Vorwort von Walter Köpping, herausgegeben von Rolf P. Carl, Walter Köpping, Rainer W Campmann und Jochen Vogt
Mitwirkende
Autor / AutorinHeinrich Kämpchen
Vorwort vonWalter Köpping
Nachwort vonRolf P. Carl
Herausgegeben vonRolf P. Carl
Herausgegeben vonWalter Köpping
Herausgegeben vonRainer W Campmann
Herausgegeben vonJochen Vogt
Buchcover Seid einig, seid einig - dann sind wir auch frei | Heinrich Kämpchen | EAN 9783921541548 | ISBN 3-921541-54-9 | ISBN 978-3-921541-54-8

Seid einig, seid einig - dann sind wir auch frei

Gedichte

von Heinrich Kämpchen, Vorwort von Walter Köpping, herausgegeben von Rolf P. Carl, Walter Köpping, Rainer W Campmann und Jochen Vogt
Mitwirkende
Autor / AutorinHeinrich Kämpchen
Vorwort vonWalter Köpping
Nachwort vonRolf P. Carl
Herausgegeben vonRolf P. Carl
Herausgegeben vonWalter Köpping
Herausgegeben vonRainer W Campmann
Herausgegeben vonJochen Vogt
Mit Heinrich Kämpchen schrieb ab 1889 erstmals ein Arbeiter selbst solzialkritische Gedichte über seine Situation. Aufgrund seiner Texte und seinem Engagement für die Rechte der Bergarbeiter wurde er verfolgt, kam auf eine schwarze Liste und fand auf keiner Zeche im Revier mehr Arbeit. Seinen Lebensunterhalt sicherte er sich - neben einer schmalen Recnte aus der Zeit als Bergmann auf Zeche Hasenwinkel - durch die Veröffentlichungen seiner Gedichte in der Bergarbeiterzeitung. Die Kumpels wenigstens haben es ihm gedankt. Als er am 6. März 1912 starb, folgten viertausend Menschen seinem Sarg zum Friedhof.