Zahlen und neue Zahlen zum Messen im Unscharfen, Flüchtigen, Subjektiven und Idiographischen. Zahlen-, Mess-, Test- und Wissenschaftstheorie am Beispiel Alltag, Psychologie und Psychotherapie von Rudolf Sponsel | Begründung quantitativer Evaluation von Psychotherapieeffekten | ISBN 9783923389025
Buch

Zahlen und neue Zahlen zum Messen im Unscharfen, Flüchtigen, Subjektiven und Idiographischen. Zahlen-, Mess-, Test- und Wissenschaftstheorie am Beispiel Alltag, Psychologie und Psychotherapie

Begründung quantitativer Evaluation von Psychotherapieeffekten

von Rudolf Sponsel
Buchcover Zahlen und neue Zahlen zum Messen im Unscharfen, Flüchtigen, Subjektiven und Idiographischen. Zahlen-, Mess-, Test- und Wissenschaftstheorie am Beispiel Alltag, Psychologie und Psychotherapie | Rudolf Sponsel | EAN 9783923389025 | ISBN 3-923389-02-7 | ISBN 978-3-923389-02-5

Zahlen und neue Zahlen zum Messen im Unscharfen, Flüchtigen, Subjektiven und Idiographischen. Zahlen-, Mess-, Test- und Wissenschaftstheorie am Beispiel Alltag, Psychologie und Psychotherapie

Begründung quantitativer Evaluation von Psychotherapieeffekten

von Rudolf Sponsel