DASt-Forschungsbericht 1/2001 von J Lindner | Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen (im Bereich geringer Schlankheiten) | ISBN 9783923726868

DASt-Forschungsbericht 1/2001

Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen (im Bereich geringer Schlankheiten)

von J Lindner und A. Rusch
Mitwirkende
Autor / AutorinJ Lindner
Autor / AutorinA. Rusch
Buchcover DASt-Forschungsbericht 1/2001 | J Lindner | EAN 9783923726868 | ISBN 3-923726-86-4 | ISBN 978-3-923726-86-8

DASt-Forschungsbericht 1/2001

Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen (im Bereich geringer Schlankheiten)

von J Lindner und A. Rusch
Mitwirkende
Autor / AutorinJ Lindner
Autor / AutorinA. Rusch
Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen kommen insbesondere beim Hallenbau mit Kaltprofilen vor. Aber auch im kostengünstigen Wohnungsbau, wo die Stahlbauweise versucht neue Märkte zu erobern, bieten sie aufgrund ihres geringen Gewichtes große Vorteile. Für die Bemessung ist im allgemeinen der Stabilitätsnachweis maßgebend. In vielen Fällen ist dabei eine Interaktion zwischen örtlichem Beulen und einem Gesamtstabversagen zu berücksichtigen. Hierfür sind in den maßgeblichen Regelwerken der DIN 18800-2 und Eurocode 3 Teil 1.3 sehr stark unterschiedliche Methoden vorgesehen, die von unterschiedlichen mechanischen Grundlagen ausgehen. Ziel des Forschungsvorhabens war es, grundsätzlich zu klären, mit welchem Nachweisverfahren derartige Konstruktionen zuverlässig bemessen werden können. ANgestrebt wurde dabei ein praxisgerechtes Nachweisformat, das auf den vorhandenen nationalen und internationalen Vorschlägen aufbaut.