Naturwissenschaftlich-medizinische Arbeitshypothesen zur Wirkweise des Marma-Yoga-Tests im Kopf- und Schulterstand von Heiner Gabriel | ISBN 9783928772136

Naturwissenschaftlich-medizinische Arbeitshypothesen zur Wirkweise des Marma-Yoga-Tests im Kopf- und Schulterstand

von Heiner Gabriel
Buchcover Naturwissenschaftlich-medizinische Arbeitshypothesen zur Wirkweise des Marma-Yoga-Tests im Kopf- und Schulterstand | Heiner Gabriel | EAN 9783928772136 | ISBN 3-928772-13-9 | ISBN 978-3-928772-13-6

Naturwissenschaftlich-medizinische Arbeitshypothesen zur Wirkweise des Marma-Yoga-Tests im Kopf- und Schulterstand

von Heiner Gabriel
Kopfstand (Sirsana) und Schulterstand (Sarvangasana): Experimentelle Untersuchungen und Überlegungen zur Relevanz von Yoga-Übungen für Präventivmedizin und Gesundheitsbildung
Autorenportrait: Prof. Dr. Rocque Lobo, geb. 1941, ist Professor für Sozialpädagogik/ Schwerpunkt Gesundheitspädagogik an der FH-München. Er wurde 1999 zum Dekan des Fachbereichs Sozialwesen gewählt. Von 1971 bis 1984 war er Fachgebietsleiter für Yoga an der Münchner Volkshochschule und von 1981 bis 1990 verantwortlich für die Aus- und Fortbildung vieler Yogalehrer an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München. 1986 arbeitete er ebenfalls an der Forschungsstelle für Yoga und Ayurveda, welche 1988 unter seiner Leitung in das Institut für Gesundheitspädagogik überging. Er widmet sich seit 1986 der Erforschung der Auswirkungen der Beschleunigung am Arbeitsplatz auf die Psychophysiologie des Arbeitnehmers
Leseprobe „.Östliche Techniken der Meditation, der Entspannung und der Bildung von Körper und Seele (Tai-Chi, Zen, Transzendentale Meditation etc.) haben zur Zeit Konjunktur. Die Rezeption dieser Angebote ist allerdings methodisch nicht ganz problemlos. Auf dem Hintergrund neuerer geistiger Strömungen wie etwa dem “New Age„ ist eine Selbstbedienungsmentalität entstanden, die eine kritische Auseinandersetzung und einen reflektierten Transfer dieser Praktiken weitgehend ausblendet. Damit sind inhaltlichen Verkürzungen und einem möglichen Mißbrauch alle Türen geöffnet.“