Piranesi oggi | heute von Maria Gazzetti | Vedute e Capricci di | von Giambattista Piranesi, Gabriele Basilico, Sebastian Felix Ernst, Flaminia Lizzani, Elisa Montessori, Gloria Pastore, Max Renkel, Judith Schalansky | ISBN 9783930370542

Piranesi oggi | heute

Vedute e Capricci di | von Giambattista Piranesi, Gabriele Basilico, Sebastian Felix Ernst, Flaminia Lizzani, Elisa Montessori, Gloria Pastore, Max Renkel, Judith Schalansky

von Maria Gazzetti, illustriert von Giambattista Piranesi und weiteren, herausgegeben von Maria Gazzetti
Mitwirkende
Herausgegeben vonMaria Gazzetti
Autor / AutorinMaria Gazzetti
Illustriert vonGiambattista Piranesi
Illustriert vonGabriele Basilico
Illustriert vonSebastian Felix Ernst
Illustriert vonFlaminia Lizzani
Illustriert vonElisa Montessori
Illustriert vonGloria Pastore
Illustriert vonMax Renkel
Illustriert vonJudith Schalansky
Buchcover Piranesi oggi | heute | Maria Gazzetti | EAN 9783930370542 | ISBN 3-930370-54-9 | ISBN 978-3-930370-54-2

Piranesi oggi | heute

Vedute e Capricci di | von Giambattista Piranesi, Gabriele Basilico, Sebastian Felix Ernst, Flaminia Lizzani, Elisa Montessori, Gloria Pastore, Max Renkel, Judith Schalansky

von Maria Gazzetti, illustriert von Giambattista Piranesi und weiteren, herausgegeben von Maria Gazzetti
Mitwirkende
Herausgegeben vonMaria Gazzetti
Autor / AutorinMaria Gazzetti
Illustriert vonGiambattista Piranesi
Illustriert vonGabriele Basilico
Illustriert vonSebastian Felix Ernst
Illustriert vonFlaminia Lizzani
Illustriert vonElisa Montessori
Illustriert vonGloria Pastore
Illustriert vonMax Renkel
Illustriert vonJudith Schalansky
Pubblicato in occasione della mostra omonima | Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Museum Casa di Goethe, Rom vom 16.10.2020 - 28.2.2021
Am 4. Oktober 1720 wurde Giambattista Piranesi (1720-1778), Meister der Radierungen, geboren. Die Casa di Goethe, einziges deutsches Museum im Ausland, (Träger: AsKI e. V.) feiert den großen Künstler mit einer besonderen Gegenüberstellung: rund vierzig Stiche, Rom-Veduten und Capricci aus der hauseigenen Sammlung werden gemeinsam mit Werken zeitgenössischer deutscher und italienischer Künstler ausgestellt. Bis heute sind Piranesis Bilderwelt und künstlerischer Einfluss äußerst präsent. Die von Museumsleiterin Maria Gazzetti kuratierte Schau ist ein Dialog von zeitgenössischen Künstlern und Architekten aus unterschiedlichen Generationen mit Piranesi. Zu sehen sind Arbeiten von Fotografen, bildenden Künstlern, einer Schriftstellerin und einem Architekten: Gabriele Basilico (1944-2013), Sebastian Felix Ernst (*1987), Flaminia Lizzani (*1963), Elisa Montessori (*1931), Gloria Pastore (*1949) Max Renkel (*1966) und Judith Schalansky (*1980). Außerdem wird eine der 964 wertvollen Originaldruckplatten Piranesis gezeigt, die im Istituto Centrale per la Grafica Rom (Palazzo Poli) aufbewahrt werden. Dort befand sich u. a. von 1854 bis 1884 der Sitz des Deutschen Künstlervereins, dessen Archiv und Bibliothek in der Casa di Goethe aufbewahrt wird, und der kürzlich die Ausstellung „Quellen der Inspiration“ gewidmet wurde.