Das Göttinger Nobelpreiswunder | 100 Jahre Nobelpreis. 2 CDs inkl. historischem Stummfilm | ISBN 9783930457250

Das Göttinger Nobelpreiswunder

100 Jahre Nobelpreis. 2 CDs inkl. historischem Stummfilm

herausgegeben von Elmar Mittler
Mitwirkende
Herausgegeben vonElmar Mittler
Sonstige Bearbeitung vonTobias Möller
Buchcover Das Göttinger Nobelpreiswunder  | EAN 9783930457250 | ISBN 3-930457-25-3 | ISBN 978-3-930457-25-0

Das Göttinger Nobelpreiswunder

100 Jahre Nobelpreis. 2 CDs inkl. historischem Stummfilm

herausgegeben von Elmar Mittler
Mitwirkende
Herausgegeben vonElmar Mittler
Sonstige Bearbeitung vonTobias Möller
Es waren besonders die Physik und die Chemie, in denen Wissenschaftler aus
Göttingen in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts Weltruf erlangten. Nie zuvor
war die internationale Zusammenarbeit so eng wie in diesen Jahren. Stiftungen
aus der ganzen Welt engagierten sich für die Förderung der Göttinger Institute.
Fast alle bedeutenden Physiker der nächsten Generation kamen aus Göttingen.
Persönlichkeiten wie Max Planck, Paul Ehrlich, Max Born, Otto Hahn und Werner
Heisenberg haben Göttingens Weltruf als „Stadt, die Wissen schafft“ begründet.
Wie in vielen anderen Bereichen der Wissenschaft führte auch für Göttingen die
nationalsozialistische Herrschaft zu einem brutalen Ende dieser Blütephase.
Es gelang der Universität unter großen Anstrengungen, sich nach dem Zweiten
Weltkrieg von diesem Gesichts- und Bedeutungsverlust zu erholen. Namen wie
Manfred Eigen, Erwin Neher und Bert Sakmann belegen, dass Göttingen auch in
der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine hervorragende Bedeutung als Ort
wissenschaftlicher Forschung hat. In der Chemie wie in den Neuro- und Bio-
wissenschaften ist Göttingen auf dem besten Weg, wieder eine führende Rolle auf
internationaler Ebene einzunehmen.