High oder frei? von Egon Wielsch | Elterninformation - Fragen und Antworten rund um Alkohol und andere Drogen | ISBN 9783930489695

High oder frei?

Elterninformation - Fragen und Antworten rund um Alkohol und andere Drogen

von Egon Wielsch, Tanja Klein, Bernd Dr. Hündersen und Viktoria Hildebrandt
Mitwirkende
Autor / AutorinEgon Wielsch
Autor / AutorinTanja Klein
Autor / AutorinBernd Dr. Hündersen
Autor / AutorinViktoria Hildebrandt
Buchcover High oder frei? | Egon Wielsch | EAN 9783930489695 | ISBN 3-930489-69-4 | ISBN 978-3-930489-69-5
Eltern, Familie, Väter, Mütter, Alleinerziehende, Jugendliche

High oder frei?

Elterninformation - Fragen und Antworten rund um Alkohol und andere Drogen

von Egon Wielsch, Tanja Klein, Bernd Dr. Hündersen und Viktoria Hildebrandt
Mitwirkende
Autor / AutorinEgon Wielsch
Autor / AutorinTanja Klein
Autor / AutorinBernd Dr. Hündersen
Autor / AutorinViktoria Hildebrandt

Kurzbeschreibung

Wie wirkt eigentlich Cannabis? Kann ich erkennen, ob mein Kind gekifft hat? Ist Alkohol in Maßen vielleicht gesund? Wie entsteht eine Abhängigkeit und wie können Eltern ihr Kind am besten unterstützen? Nicht selten gehen Eltern solche oder ähnliche Fragen durch den Kopf. Sie erleben, wie sich ihr Kind von ihnen entfernt, selbständig wird und ihnen vielleicht nicht mehr alles erzählt. Sie bekommen weniger Einblick in die Gedankenwelt ihres Kindes, wissen nicht mehr genau, mit wem es sich trifft und wie es seine Freizeit verbringt. Manchmal verunsichert ein solches Verhalten und weckt Ängste und Sorgen. Jugendliche sind auf der Suche nach sich selbst. Dafür testen sie ihre körperlichen und psychischen Grenzen aus – auch mit Alkohol und anderen Drogen. In dieser Lebensphase sind und bleiben Eltern wichtige Ansprechpartner für ihre Kinder. Diese Zeit kann eine große Chance für beide Seiten sein. Die Elternboschüre „Hi oder frei?“ möchte allen Eltern, Müttern, Vätern und Alleinerziehenden Mut machen, die Zeit der Veränderungen auch als eine positive Zeit der Herausforderung sehen zu können. In quadratischer Form liefert die Elternbroschüre auf 36 Seiten und in fünf Kapiteln vielfache Informationen, gibt konkrete Tipps und weist zudem auf Adressen für Unterstützungsangebote in Gießen und auf überregionale Ansprechpartner*innen hin.