Basel II von Matthias Übelhör | Auswirkungen auf die Finanzierung Unternehmen und Banken im Strukturwandel | ISBN 9783930737468

Basel II

Auswirkungen auf die Finanzierung Unternehmen und Banken im Strukturwandel

von Matthias Übelhör und weiteren, herausgegeben von Matthias Übelhör und Christian Warns
Mitwirkende
Herausgegeben vonMatthias Übelhör
Herausgegeben vonChristian Warns
Autor / AutorinMatthias Übelhör
Autor / AutorinChristian Warns
Autor / AutorinAxel Nitschke
Autor / AutorinHeiner Brockmann
Autor / AutorinNorbert Winkeljohann
Autor / AutorinClaus Diekel
Autor / AutorinHans P Bisani
Autor / AutorinThomas Gross
Autor / AutorinAnja Lohfing
Autor / AutorinEberhard Brezski
Autor / AutorinKonstanze Kinne
Buchcover Basel II | Matthias Übelhör | EAN 9783930737468 | ISBN 3-930737-46-9 | ISBN 978-3-930737-46-8

Basel II

Auswirkungen auf die Finanzierung Unternehmen und Banken im Strukturwandel

von Matthias Übelhör und weiteren, herausgegeben von Matthias Übelhör und Christian Warns
Mitwirkende
Herausgegeben vonMatthias Übelhör
Herausgegeben vonChristian Warns
Autor / AutorinMatthias Übelhör
Autor / AutorinChristian Warns
Autor / AutorinAxel Nitschke
Autor / AutorinHeiner Brockmann
Autor / AutorinNorbert Winkeljohann
Autor / AutorinClaus Diekel
Autor / AutorinHans P Bisani
Autor / AutorinThomas Gross
Autor / AutorinAnja Lohfing
Autor / AutorinEberhard Brezski
Autor / AutorinKonstanze Kinne
Dieser Beitragsband analysiert die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) aus betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht. Zunächst wird dem Leser der Hintergrund der Bankenregulierung sowie die Notwendigkeit einer Neuregelung des bestehenden Aufsichtsrechts dargelegt. Auf die drei Säulen von Basel II wird detailliert eingegangen und die noch offenen Themen im Diskussionsprozess werden aufgezeigt. Darauf aufbauend diskutieren die folgenden Beiträge aus Praxis und Wissenschaft die zu erwartenden Auswirkungen auf die Finanzierung und auf die Struktur von Unternehmen und Banken. Dabei werden zentrale Fragestellungen, wie z. B. Kreditpreisentwicklung, Kreditklemme, Rating, Implementierung von Risikomessverfahren, Prozyklizität u. v. m., erörtert. Für die Unternehmen werden wichtige Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Optimierung der Bilanz- und Finanzierungsstruktur gegeben.