Grundlagen der Finanzierung - anschaulich dargestellt von Matthias Übelhör | mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben sowie einem Exkurs zu "Basel II" | ISBN 9783930737482

Grundlagen der Finanzierung - anschaulich dargestellt

mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben sowie einem Exkurs zu "Basel II"

von Matthias Übelhör und Christian Warns
Mitwirkende
Autor / AutorinMatthias Übelhör
Autor / AutorinChristian Warns
Buchcover Grundlagen der Finanzierung - anschaulich dargestellt | Matthias Übelhör | EAN 9783930737482 | ISBN 3-930737-48-5 | ISBN 978-3-930737-48-2

Grundlagen der Finanzierung - anschaulich dargestellt

mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben sowie einem Exkurs zu "Basel II"

von Matthias Übelhör und Christian Warns
Mitwirkende
Autor / AutorinMatthias Übelhör
Autor / AutorinChristian Warns
Das komplexe Gebiet der betriebswirtschaftlichen Finanzierung wird in diesem Buch möglichst anschaulich dargestellt. Einleitend werden die wichtigsten Begriffe und Grundlagen der Zinsrechnung wiederholt, bevor die Aspekte der Innen- und Außenfinanzierung mit zahlreichen Beispielen und Übersichtsgraphiken behandelt werden. Weiterhin werden die grundlegenden Modelle zur Finanzplanung und optimalen Kapitalstruktur vorgestellt. Abschließend folgt ein Exkurs über die neuen Eigenkapitalrichtlinien von Basel II, dieser bietet dem interessierten Leser einen Einblick in die aktuelle - für die Unternehmensfinanzierung sehr praxisrelevante - Diskussion. Im letzten Abschnitt des Buches sind viele Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen zu den behandelten Stoffgebieten angeführt. Sie dienen einerseits der Wissenskontrolle und andererseits der Vertiefung von Grundlagenwissen im Hinblick auf die Klausurvorbereitung für Studium, Lehre und Beruf. 1 Einführung in die Finanzierung 2 Grundlagen der Zinsrechnug 2.1 Allgemeine Zinsformel 2.2 Zinseszins / Aufzinsung 2.3 Zinseszins / Abzinsung 2.4 Durchschnittliche Verzinsung (i) 2.5 Effektive Verzinsung (r) 3 Innenfinanzierung 3.1 Grundlagen 3.2 Der Cash-Flow als Finanzierungskennzahl 3.3 Finanzierung aus Vermögensumschichtungen 4 Außenfinanzierung 4.1 Grundlagen 4.2 Beteiligungsfinanzierung 4.3 Fremdfinanzierung 4.4 Börsentermingeschäfte: Optionen / Futures 4.5 Kreditsicherheiten 5 Finanzplanung 5.1 Ermittlung des Kapitalbedarfs 5.2 Ziele der Finanzplanung 5.3 Finanzierungsregeln 5.4 Optimale Kapitalstruktur 6 Basel II 6.1 Einleitung 6.2 Der Weg zu Basel II 6.3 Die drei Säulen von Basel II 6.4 Rating von Unternehmen 6.5 Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung 7 Aufgaben 7.1 Einführung in die Finanzierungstheorie 7.2 Zinsrechnung 7.3 Innenfinanzierung 7.4 Außenfinanzierung 7.5 Finanzplanung 8 Lösungen 8.1 Einführung in die Finanzierungstheorie 8.2 Zinsrechnung 8.3 Innenfinanzierung 8.4 Außenfinanzierung 8.5 Finanzplanung Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis.
Rezension:
„Das Lehrbuch bietet - nach einer sehr nützlichen Einführung in die Zinsrechnung - eine solide Darstellung der Finanzierung der Unternehmung. Sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.“ ekz-Informationsdienst (Besprechung der 1. Auflage)