
×
„Interessant und sorgfältig gegliedert. Liefert sowohl theoretische Begründungen als auch Erläuterungen der Praxis“Christopher W. Day, Universität Nottingham, England„Einzigartiges Buch. Seiner Zeit voraus. Geht in die Richtung, die die Forschung der praxisorientierten Lehrerbildung gewiesen hat. Die Autoren sind ungewöhnlich kompetente Forscher und Schulpraktiker, die mit beeindruckendem Erfolg eine ‚realistische‘, an der Schulwirklichkeit orientierte Betrachtungsweise vertreten. Es ist unbedingt erforderlich, dass diese Sicht der Dinge weitervermittelt wird, damit alle Lehrerausbilder ermutigt werden, ihre eigenen Bemühungen ernst zu nehmen und um zu beweisen, dass der Wandel nicht nur möglich sondern auch erreichbar ist und Erfolge bringt. Ein außerordentlich wichtiges Buch, das der Lehrerausbildung ein völlig anderes Gesicht gibt.“Tom Russell, Queens’s University, Canada
Schulwirklichkeit und Lehrerbildung
Reflexion der Lehrertätigkeit
von Fred Korthagen, Jos Kessels, Bob Koster, Bram Lagerwerf und Theo WubblesObwohl die Idee des reflektierenden Praktikers schon von vielen behandelt wurde, besteht in der Lehrerausbildung noch immer Erklärungsbedarf, wie die in der Unterrichtspraxis gewonnenen Erfahrungen der Lehrer mit den theoretischen Erkenntnissen der Forscher verbunden werden können. Dieses Buch liefert einen Rahmen, innerhalb dessen das Problem angegangen werden kann. Es verbindet 15 Jahre Erfahrung in der Lehrerausbildung mit der auf Korthagens Konzept der ‚realistischen Lehrerausbildung‘ fußenden Forschung. Das Konzept ist in Europa wohlbekannt und gewinnt in Nord-Amerika zunehmend an Interesse. Im ständigen Wechsel zwischen Praxis und Theorie legt diesen Buch nicht nur nahe, beides zu verbinden, sondern zeigt beispielhaft Wege auf, wie dies getan werden kann. Das Buch dient als Leitfaden für Lehrerausbilder mit vielen praxisbezogenen Ideen und Hinweisen, bereitet den Leser auf eine tiefgreifende Veränderung seines Denkens über die Lehrerausbildung vor und analysiert die in der Schulpraxis gewonnenen Erfahrungen angehender Lehrer in den Niederlanden und anderswo aus einem übernationalen Blickwinkel.