Stimmen der Pferde von Gerd Heuschmann | ISBN 9783930953417

Stimmen der Pferde

von Gerd Heuschmann, herausgegeben von Isabella Sonntag
Mitwirkende
Autor / AutorinGerd Heuschmann
Einführung vonHans H Isenbart
Herausgegeben vonIsabella Sonntag
KameraDaniel Lindlbauer
RegieHardy Martins
Sonstige MitwirkungBernhard Gassner
Sonstige MitwirkungStudio Pixomondo
ProduktionWu Wei Verlag
Schauspieler / SchauspielerinDavid de Wispelaere
Buchcover Stimmen der Pferde | Gerd Heuschmann | EAN 9783930953417 | ISBN 3-930953-41-2 | ISBN 978-3-930953-41-7
Für alle Reiter, Ausbilder, Tierärzte, Chiropraktiker, Sattler und drüber hinaus alle Menschen, denen das Wohl der Pferde am Herzen liegt
So heißt eine soeben im Wu Wei Verlag erschienene DVD, die den „Finger in die Wunde“ legt. Auf dem Buch dieses Titels von Dr. Gerhard Heuschmann basiert dieser flammende Appell an die gesamte Reiterwelt – insbesondere aber an Richter, Verantwortliche und Funktionäre der FN wie der FEI –, mit dem Irrweg der momentanen Mode der Beurteilung von sportlichen Leistungen von Dressur- und auch Springpferden Schluß zu machen und sich auf die Ziele der alten Meister der Reitkunst zurückzubesinnen. Zu diesem Zweck bedient sich der Autor, der sich nach eigener Aussage selbst vom Saulus zum Paulus wandelte, einer ausgefeilten 3-D-Tricktechnik, um visuell begreifbar zu machen, was an den heutigen Beurteilungs-Kriterien innerhalb der Dressur-Beurteilung objektiv falsch und schädlich fürs Pferd ist und obendrein dem Tierschutz-Gedanken aufs Schärfste widerspricht. Beeindruckend daran ist, daß es hier nicht um polemische Meinungsmache geht, sondern um sachliche Aufklärung, die dazu führt, daß eine klare Position bezogen werden muß, die nur in den Appell münden kann, sich schleunigst von falschen Ideal-Vorstellungen zu trennen: im Interesse des Pferdes und der pferde-gerechten Reitkunst, wie sie in der Klassik bereits bekannt war und auch gelehrt wurde. Im Verlauf des Films wird der Zuschauer über die tatsächlichen Zusammenhänge zwischen Skelett und Muskulatur in den einzelnen Bewegungsabläufen in den unterschiedlichen Gangarten Schritt, Trab und Galopp und einzelnen Lektionen wie der Piaffe aufgeklärt. Dabei kommt eine bisher noch nicht gesehene 3-D-Tricktechnik zum Einsatz, wie sie erst durch modernste Computer-Animation möglich wird. Das Ganze wird dazu verwendet, um in jeder der Gangarten zu zeigen, welche Fehler auch von den absoluten Spitzensportlern bis in die höchsten Leistungsklassen Mode geworden sind – u. a. auch deshalb, weil diese zum Teil spektakulären Moden bzw. Anforderungen von der verantwortlichen Richterschaft gefordert werden. Es wird gezeigt, wie schädlich diese falschen Ideale, wie zerstörerisch und tierquälerisch fürs Pferd diese Dressur-Methoden und Dressur-Moden sind; so sehr, daß viele Hochleistungspferde ihren verdienten Lebensabend gar nicht erst erleben dürfen – weil sie bereits vorher kaputt sind und am Leben nicht mehr teilnehmen können!. Es wird zu jedem Negativ-Beispiel aber auch gezeigt, wie die richtige und harmonische Alternative geritten wird. Der Unterschied ist augenfällig! Die Anklagen, die sich aus dieser Aufklärung ergeben, werden als flammender Appell vorgetragen – und stellen m. E. innerhalb der gesamten Sport- bzw. Dressur- Reiterei ein erstklassiges Politikum dar. Unser Verständnis der bisherigen sportlichen „Ideale“, wie sie momentan vom Spitzensport vertreten werden, kann nach der Kenntnis dieses Films nicht mehr dasselbe sein. Am wichtigsten dabei ist die Erkenntnis, daß es hier nicht um Glauben, Ideologie oder modisches Horsemanship-Gerede geht, sondern um nackte Fakten, die so alt sind wie die Beschäftigung des Menschen mit dem Pferd, wobei der ebenfalls zitierte Xenophon bereits über Kenntnisse verfügte, die ihre Gültigkeit bis zum heutigen Tag bewahrt haben. Dem Klappentext der DVD entnehmen wir dies: Zitat: Der Film basiert auf dem Bestseller: Finger in der Wunde von Dr. Gerhard Heuschmann. Es handelt sich in der Umsetzung um eine komplexe 3-D-Animation. Der Zuschauer erhält die weltweit einmalige Gelegenheit, das Pferd als 3-D-Animation in seinem spezifischen Bewegungsablauf zu sehen und zu erkennen, warum falsches Reiten zu dauerhaften Schäden führen muß! Das Vorwort und das Nachwort des Films wird gesprochen von dem sehr geschätzten Hippologen Hans-Heinrich Isenbart, der ebenfalls die Notwendigkeit einer derart plastischen Darstellung des Pferdes sieht und durch sein persönliches Engagement zu unterstützen sucht. Interviews mit Professor Heinz Meyer (Autor zum Buch Roll-kur aus dem Wu-Wei-Verlag), Johann Riegler (Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule, Wien), Peter Kreinberg (allseits geschätzter Ausbilder aus dem Bereich Freizeit und Western) sowie brisante Filmmitschnitte aus dem internationalen Sport untermauern die aktuelle Situation. Jeder, der sein Pferd liebt, wird sich diesen Film ansehen, um die anatomischen Gegebenheiten zu verstehen… wer die Anatomie seines Pferdes nicht verstehen möchte, wird sein Pferd in Zukunft bewußt quälen… Wer will das wirklich? Wir haben die Gelegenheit zu verstehen, warum wir zu den klassischen Prinzipien der Pferdeausbildung zurückkehren müssen. Zitat Ende. Diese DVD ist schlicht ein Muß für jeden engagierten Reiter. Sie ist rechtzeitig zum Weihnachtsfest erschienen und sollte sich auf dem Gabentisch aller Reiter befinden. Dieses Wissen tut Not! Bleibt nur der Wunsch, daß in einem weiteren Film auf die Belange der Westernreiterei (Reining) eingegangen wird, um auch hier zu einem pferd-gerechten Weg zu finden, wie er bereits von Peter Kreinbergs „The Gentle Touch“ vorgezeichnet wird, der hier ja ebenfalls zitiert wird. Boy Herre

Stimmen der Pferde

von Gerd Heuschmann, herausgegeben von Isabella Sonntag
Mitwirkende
Autor / AutorinGerd Heuschmann
Einführung vonHans H Isenbart
Herausgegeben vonIsabella Sonntag
KameraDaniel Lindlbauer
RegieHardy Martins
Sonstige MitwirkungBernhard Gassner
Sonstige MitwirkungStudio Pixomondo
ProduktionWu Wei Verlag
Schauspieler / SchauspielerinDavid de Wispelaere
Film zum Buch Finger in der Wunde Weltneuheit 2008
- jetzt auch die DVD zum Bestseller „Finger in der Wunde“
- “Heuschmann goes Hollywood” (aus “St Georg” April 2008)
- DVD von den Machern der Visual Effects für den neuen Roland Emmerich-Film „2012“ ( Firma Pixomondo / Ludwigsburg)
- Titel: Stimmen der Pferde - sich bewegendes 3-D animiertes Pferd - Eine Produktion des Wu Wei Verlages in Zusammenarbeit mit der JFF Filmproduktion - Länge: 60 Min. - ab Dezember 2008 erhältlich
Inhalt:
- Ausschnitte aus Powerpoint Präsentation Dr. Gerd Heuschmann - Live Ritte positiv und negativ: Hans Riegler (ehemals Oberbereiter Wiener Hofreitschule, David De Wispelaere (Grand Prix-Reiter, Piaffe Horsemanship-Träger 2008) u. a. - Zur Erklärung der biomechanischen Abläufe: 3-D Animiertes Pferd in Ausschnitten


Es handelt sich um eine komplexe 3D-Animation. Mit der Durchführung, also der Umsetzung per EDV wurden Computerfachleute beauftragt, die bekannte Filme wie Jurassic Parc, King Kong u. a. 3D-Animationen professionell umgesetzt haben. Es handelt sich dabei um die renommierte deutsche Filmgesellschaft PIXOMONDO, welche das Filmprojekt zu Selbstkosten unterstützt, so dass die einmalige Gelegenheit besteht, das Pferd als 3D-Animation in seinem spezifischen Bewegungsablauf zu sehen und zu erkennen, was unter anderen Umständen kaum bezahlbar wäre.
Anhand der per EDV aufgenommen Daten, lassen sich nun Bewegungsabläufe darstellen. Das Pferd ist aktuell zu sehen in stehender Position mit bewegendem Hals und Kopf und den anatomischen Auswirkungen dieser Bewegungen auf Rücken und Hinterhand. Skelett- und Muskelzeichnungen werden sozusagen lebendig.


Bekanntlich steht der Film in engem Zusammenhang mit dem Buch von Dr. Gerd Heuschmann „Finger in der Wunde“. Dr. Heuschmann ist in das Filmprojekt fest als Fachmann eingebunden.
Das Vorwort des Films wird gesprochen werden von dem von uns allen sehr geschätzten Hans Heinrich Isenbart, der ebenfalls die Notwendigkeit einer derart plastischen Darstellung des Pferdes sieht und durch sein persönliches Engagement zu unterstützen sucht.




.