Interkulturelle Elemente in Sprachbüchern von Andreas Frey | Notwendigkeit und Probleme an der Grundschule | ISBN 9783931147136

Interkulturelle Elemente in Sprachbüchern

Notwendigkeit und Probleme an der Grundschule

von Andreas Frey und Judith Fuhrmann
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Frey
Autor / AutorinJudith Fuhrmann
Buchcover Interkulturelle Elemente in Sprachbüchern | Andreas Frey | EAN 9783931147136 | ISBN 3-931147-13-4 | ISBN 978-3-931147-13-6

Interkulturelle Elemente in Sprachbüchern

Notwendigkeit und Probleme an der Grundschule

von Andreas Frey und Judith Fuhrmann
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Frey
Autor / AutorinJudith Fuhrmann
Interkulturelle Elemente in Sprachbüchem.
Notwendigkeit und Probleme an der Grundschule
1 VORWORT
2 EINLEITUNG
3 SPRACHLICHE UNDKULTURELLE MINORITÄTEN AN
DEUTSCHEN GRUNDSCHULEN
3.1 „INTERKULTURELLE ERZIEHUNG“ ALS MÖGLICHE GEGENMAßNAHME
3.2 FORDERUNGEN AN EINEN INTERKULTURELLEN
SPRACHUNTERRICHT DEUTSCH
4 DAS SPRACHBUCH UND SEIN EINSATZ
IN DER GRUNDSCHULE
5 ANALYSE VON SPRACHBÜCHERN FÜR DIE GRUNDSCHULE
IM HINBLICK AUF DIE EXISTENZ INTERKULTURELLER
ELEMENTE
5.1 AUSWAHDELEHRWERKE
5.2 KRITERIEN FÜR DIE ANALYSE DER SPRACHBÜCHER
5.3 ERGEBNISSE DER ANALYSEN VON VIER SPRACHWERKEN FÜR DIE
GRUNDSCHULE IM HINBLICK AUF DIE EXISTENZ INTERKULTURELLER
ELEMENTE
5.4 MOBILE
5.4.1 Gesamtkonzeption
5.5 ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG
5.6 „SPRACHSCHATZ“
5.6.1 Gesamtkonzeption
5.7 JAHRGANGSBAND 2
5.8 JAHRGANGSBAND 3
5.9 JAHRGANGSBAND 4
5.10 ZUSAMMENFASSUNG
6 BEOBACHTETE REAKTIONEN VON GRUNDSCHULKINDERN
AUF DEN UNTERRICHTLICHEN EINSATZ EINES AUSGEWÄHLTEN
INTERKULTURELLEN ELEMENTS
6.1 PRAKTISCHE AUSFÜHRUNG DES INTERKULTURELLEN ELEMENTS IN EINER
ZWEITEN KLASSE
6.1.1 Kriterien für die Auswahl der Aufgabe
6.2 KLASSENSITUATION
6.3 UNTERRICHTSPLANUNG UND GEWÜNSCHTE REAKTIONEN BZW.
LERNERGEBNISSE BEI DEN KINDERN
6.4 UNTERRICHTSVERLAUF UND AUSZÜGE AUS DER TONBANDAUFNAHME
6.5 VERSUCH EINER WERTUNG
7 FAZIT
7.1 SITUATIONSBEDINGTE FORDERUNGEN AN DIE GRUNDSCHULE
8 LITERATUR