Lehrbuch zum staatlich anerkannten Grossfeuerwerkerlehrgang. Grossfeuerwerke:... von Wolf I Hummig | ISBN 9783931360313

Lehrbuch zum staatlich anerkannten Grossfeuerwerkerlehrgang. Grossfeuerwerke:...

von Wolf I Hummig
Buchcover Lehrbuch zum staatlich anerkannten Grossfeuerwerkerlehrgang. Grossfeuerwerke:... | Wolf I Hummig | EAN 9783931360313 | ISBN 3-931360-31-8 | ISBN 978-3-931360-31-3

Lehrbuch zum staatlich anerkannten Grossfeuerwerkerlehrgang. Grossfeuerwerke:...

von Wolf I Hummig
INHALTSANGABE ZUM LEHRBUCH
Schwarzpulver, pyrotechnische Gegenstände und Anzündmittel / Allgemeine Begriffsbestimmungen in der Pyrotechnik / Pyrotechnische Gegenstände für Großfeuerwerk, Aufbau, Wirkungsweise, Verwendung, die gebräuchlichsten pyrotechnischen Gegenstände, pyrotechnische Munition, Kartuschenmunition, pyrotechnische Gegenstände, die für die Verwendung noch hergerichtet werden müssen / Pyrotechnische Anzündmittel, Aufbau, Wirkungsweise, Verwendung, die gebräuchlichsten Arten sonstiger Spezialzündungen / Rechtsvorschriften über das Bearbeiten, das Verarbeiten, das Aufbewahren, das Vernichten sowie die Beförderung, das Erwerben sowie das Überlassen und die Empfangnahme von explosionsgefährlichen Stoffen innerhalb der Betriebsstätten und an Dritte außerhalb des Betriebes, im einzelnen: Zulassung, Erlaubnis, Befähigungsschein, Anzeigepflichten, Schutzvorschriften, Verbote, Lärmschutzvorschriften, Kennzeichnungs- und Verpackungsvorschriften, Aufbewahrungsvorschriften, Beförderungsvorschriften für Güter der Klasse I bis max. 50 kg. netto / Rechtsgrundlagen, im einzelnen: Sprengstoffgesetz (SprengG), Verordnungen zum SprengG, Gefahrgutverordnung Straße und andere Beförderungsvorschriften, Waffengesetz und Dritte Verordnung zum Waffengesetz, Strafgesetzbuch, fahrlässige Tötung (§ 222), fahrlässige Körperverletzung (§ 230), fahrlässige Brandstiftung (§ 309), Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion (§ 311), Bußgeldvorschriften (§ 41 SprengG, § 46 der 1. SprengV, § 7 der 2. SprengV, § 4 der 3. SprengV, §§ 9, 30, 36 und 130 OwiG), allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Sprengstoffgesetz, Aufbewahren (Beispiele aus der Praxis), Lager- und Verträglichkeitsgruppen, Mengen, Abstände, Kleinmengenregelung, Planung eines Lagers nach 2. SprengV + Lagerrichtlinien, Kennzeichnung / Verwenden, im einzelnen: Sicherheitsabstände, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheitsmaßnahmen Klasse III und IV, Sicherheitsmaßnahmen pyrotechnische Munition / Ersatz pyrotechnischer Mittel durch andere, weniger gefährliche Vorrichtungen / Unfallverhütungsvorschrift, Explosivstoffe und Gegenstände mit Explosivstoff - Allgemeine Vorschrift VBG 55a Grundlagen / Richtlinien für das Vernichten von Explosivstoffen / Praktische Übungen, im einzelnen: Aufbau und Kontrolle von Zündkreisen; Handhabung von pyrotechnischer Kartuschenmunition, erforderliche Sicherheitsabstände / Besprechung von Unfällen / Hilfsmittel und Geräte zum Abbrennen von Feuerwerken / Rohre, Durchmesser, Material, Festigkeit / Innenballistik / Außenballistik / Abschußgestelle und Abschußvorrichtungen und deren Materialfestigkeit und Aufbau / Projektierung von Feuerwerken / Abbrennplatz / Absperren / Einflüsse der Witterung / Absuchen des Abbrennplatzes / praktische Übungen