Schulgeschichte und Heimatforschung | Sammelband zur 10. Tagung ober- und niederbayerischer Heimatforscher | ISBN 9783931754280

Schulgeschichte und Heimatforschung

Sammelband zur 10. Tagung ober- und niederbayerischer Heimatforscher

herausgegeben von Bayerischer Landesverein f. Heimatpflege
Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Pledl
Beiträge vonAnnelie Hopfenmüller
Beiträge vonKonrad Kern
Beiträge vonMax Liedtke
Beiträge vonElisabeth Lukas-Götz
Beiträge vonGerhard Tausche
Beiträge vonAlfred Tausendpfund
Beiträge vonHerbert W Wurster
Herausgegeben vonBayerischer Landesverein f. Heimatpflege
Buchcover Schulgeschichte und Heimatforschung  | EAN 9783931754280 | ISBN 3-931754-28-6 | ISBN 978-3-931754-28-0

Schulgeschichte und Heimatforschung

Sammelband zur 10. Tagung ober- und niederbayerischer Heimatforscher

herausgegeben von Bayerischer Landesverein f. Heimatpflege
Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Pledl
Beiträge vonAnnelie Hopfenmüller
Beiträge vonKonrad Kern
Beiträge vonMax Liedtke
Beiträge vonElisabeth Lukas-Götz
Beiträge vonGerhard Tausche
Beiträge vonAlfred Tausendpfund
Beiträge vonHerbert W Wurster
Herausgegeben vonBayerischer Landesverein f. Heimatpflege
Die 10. Tagung altbayerischer Heimatforscher widmete sich den Quellengattungen und Zugangsweisen, die sich für die Schulgeschichte anbieten und stellte vorbildliche Einzelbeispiele vor. Folgende Beiträge wurden zu einem Sammelband zusammengefasst:
M. Liedtke: Schulpflicht in Bayern. - A. Hopfenmüller: Bayerns Schulwesen um 1800. - A. Tausendpfund: Schulgeschichte im Spiegel staatlicher Quellen. - H. W. Wurster: Schulgeschichte im Spiegel kirchlicher Quellen. - G. Tausche: Quellenbestände zur Schulgeschichte in einem kommunalen Archiv. Das Beispiel Landshut. - E. Lukas-Götz: Schulwesen in der Herrschaft Hohenaschau und der Gemeinde Aschau im Chiemgau. - K. Kern: Waldkraiburg - Schulgeschichte einer jungen Stadt.