Ergonomie im interdisziplinären Gestaltungsprozess | DGLR-Bericht 2011-01 | ISBN 9783932182754

Ergonomie im interdisziplinären Gestaltungsprozess

DGLR-Bericht 2011-01

von Morten Grandt
Buchcover Ergonomie im interdisziplinären Gestaltungsprozess  | EAN 9783932182754 | ISBN 3-932182-75-8 | ISBN 978-3-932182-75-4

Ergonomie im interdisziplinären Gestaltungsprozess

DGLR-Bericht 2011-01

von Morten Grandt
Am 27. und 28. Oktober 2011 veranstaltete der Fachausschuss L6.4 Anthropotechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR) mit freundlicher Unterstützung der Jeppesen GmbH seine 53. Sitzung zum Thema „Die Rolle der Ergonomie im interdisziplinären Gestaltungsprozess“. Um die spätere Akzeptanz durch den Benutzer, aber auch Gebrauchstauglichkeit und Bediensicherheit von Mensch-Maschine-Systemen zu gewährleisten, sollten ergonomische Anforderungen bei der Gestaltung neuer technischer Systeme Beachtung finden. Nicht minder bedeutsam, sondern für den Erfolg des Gestaltungsprozesses ebenso maßgeblich sind Anforderungen aus technischer oder kauti11än11ischer Sicht oder solche, die aus Vorstellungen der Produktdesigner herrühren. Häufig treten bei der Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen trotz des gemeinsamen Ziels Schwierigkeiten auf, wenn es darum geht, benutzerseitig bestehende, aufgrund interindividueller Unterschiede ggf. unscharfe Anforderungen oder aus ergonomischen Gründen resultierende Notwendigkeiten in den verschiedenen Phasen des Gestaltungsprozesses adäquat zu beschreiben und zu diskutieren. Welche Methoden und Werkzeuge zum Einsatz kommen und wie Gestaltungsprozesse selbst gestaltet werden können, um interindividuell variierenden Benutzeranforderungen und Verhaltensweisen in einem interdisziplinären Gestaltungskontext Rechnung zu tragen, wurde im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und diskutiert. Die schriftlichen Ausarbeitungen zu den Vorträgen dieser Veranstaltung sind in dem vorliegenden Tagungsband zusammengestellt worden. Den Vortragenden und Autoren gilt unser besonderer Dank für ihre Beiträge zur diesjährigen Sitzung des Fachausschusses. Für die freundliche Aufnahme und die Unterstützung der Veranstaltung bedanken wir uns sehr herzlich bei der Jeppesen GmbH, Neu-Isenburg, namentlich Herrn Bernd Bührmann-Montigny und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und dem DLR-Institut für Flugführung danken wir für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit für den Fachausschuss Anthropotechnik.