Naturführer Berlin von Carsten Rasmus | Die Berliner Natur auf reizvollen Wegen erleben | ISBN 9783933135360

Naturführer Berlin

Die Berliner Natur auf reizvollen Wegen erleben

von Carsten Rasmus und Bettina Rasmus
Mitwirkende
Autor / AutorinCarsten Rasmus
Autor / AutorinBettina Rasmus
Buchcover Naturführer Berlin | Carsten Rasmus | EAN 9783933135360 | ISBN 3-933135-36-2 | ISBN 978-3-933135-36-0

Naturführer Berlin

Die Berliner Natur auf reizvollen Wegen erleben

von Carsten Rasmus und Bettina Rasmus
Mitwirkende
Autor / AutorinCarsten Rasmus
Autor / AutorinBettina Rasmus
34 Ausflüge auf reizvollen Wegen in die Berliner Natur, mit Informationen zu Flora und Fauna, Landschaftsgeschichte, weiteren Besonderheiten und der Verkehrsverbindung
Paddeln auf stillen Fließen durch lauschigen Wald? Barfuß durch blanken Sand wandern? Zwischen summenden Bienen und umherfliegenden Schmetterlingen auf einer bunten Blumenwiese in den Himmel schauen? Klingt verlockend – und liegt ganz nah. Denn keine lange Reise ist nötig, um diese Erlebnisse in der Natur haben zu können – ein BVG-A/B-Fahrschein reicht völlig aus. Denn Berlin ist nicht nur eine Stadt mit weltbekannten Bauten und einladenden Plätzen und Straßen, die Stadt ist auch voller Natur. Grüne Wohngebiete prägen die Stadt ebenso wie die kleinen und großen Parks, daneben Flüsse, Kanäle und Seen – nicht zu vergessen die großen Wälder. In die Natur Berlins führt das neue Tourenbuch „Naturführer Berlin“ des Lichtenrader KlaRas-Verlags.34 Ausflugsgebiete, angefangen von weithin bekannten Gebieten wie dem Tiergarten über regional beliebte Ziele wie dem Rudower Fließ bis zum Geheimtipp wie dem Wiindmühlenberg in Kladow, werden auf 144 Seiten vorgestellt. Zu jedem Gebiet gibt es informative Texte, in denen die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt werden. Untermalt werden die Texte von zahlreichen farbigen Fotos, für die Erkundung hilfreich sind sowohl die Karten als auch die touristischen Hinweise. Wer in Berlin Störche sehen möchte, dem sei eine Tour nach Malchow empfohlen. Und wer zwischen frei laufenden urigen Rindern und robusten Pferden umher wandern möchte, der wird im Kapitel über den Bucher Forst fündig – unweit des Bahnhofs Buch gelegen, der von Lichtenrade aus ohne Umsteigen mit der S-Bahn erreichbar ist – es ist ja nur ein Fahrschein nötig!