Grenzkosten als Grundlage für die Preisbildung im Verkehrsbereich | ISBN 9783933392299

Grenzkosten als Grundlage für die Preisbildung im Verkehrsbereich

Mitwirkende
Beiträge vonWerner Rothengatter
Beiträge vonReinhard Klimmt
Beiträge vonJohn Hugh Rees
Beiträge vonPeter Ruidisch
Beiträge vonClaude Charmeil
Beiträge vonPetr Stejskal
Beiträge vonGünter Knieps
Beiträge vonRoger Vickerman
Beiträge vonMax Herry
Beiträge vonGerd Aberle
Buchcover Grenzkosten als Grundlage für die Preisbildung im Verkehrsbereich  | EAN 9783933392299 | ISBN 3-933392-29-2 | ISBN 978-3-933392-29-9

Grenzkosten als Grundlage für die Preisbildung im Verkehrsbereich

Mitwirkende
Beiträge vonWerner Rothengatter
Beiträge vonReinhard Klimmt
Beiträge vonJohn Hugh Rees
Beiträge vonPeter Ruidisch
Beiträge vonClaude Charmeil
Beiträge vonPetr Stejskal
Beiträge vonGünter Knieps
Beiträge vonRoger Vickerman
Beiträge vonMax Herry
Beiträge vonGerd Aberle
Inhaltsverzeichnis


Vorwort
Verzeichnis der Mitwirkenden
Reinhard Klimmt Begrüßung und thematische Einführung
Verkehrspolitische Standortbestimmung Moderation: Ulrich Schüller
Statements:
John Hugh Rees Der ordnungspolitische Rahmen der europäischen Verkehrspolitik für die Harmonisierung der Kostendeckungsgrade bei der Verkehrsinfrastruktur
Peter Ruidisch Ordnungspolitische Bewertung des EU-Weißbuches aus deutscher Sicht
Claude Charmeil Flexible Tarifkonzepte für die Infrastrukturbenutzung
Petr Stejskal Bahntransportgebühren nach EU-Richtlinien in der Tschechischen Republik
Verkehrswissenschaftliche Erkenntnisse und Hilfestellungen Moderation: Werner Rothengatter
Statements:
John Hugh Rees Das Konzept der sozialen Grenzkosten für eine einheitliche Gebührenregelung im Verkehrsraum der EU
Günter Knieps Marktkonforme Infrastrukturbenutzungsgebühren: Zur Notwendigkeit eines mehrstufigen Tarifkonzepts
Roger Vickerman Empfehlungen der High Level Group „Infrastrukturkosten und -entgelte“
Max Herry Anlastung der Infrastruktur- und Umweltkosten - Probleme der Alpenländer
Diskussion Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Gerd Aberle