Glückskinder von Sabine Groth | So machen Sie sich und Ihrem Kind das Leben schöner | ISBN 9783934333383

Glückskinder

So machen Sie sich und Ihrem Kind das Leben schöner

von Sabine Groth
Buchcover Glückskinder | Sabine Groth | EAN 9783934333383 | ISBN 3-934333-38-9 | ISBN 978-3-934333-38-3

Glückskinder

So machen Sie sich und Ihrem Kind das Leben schöner

von Sabine Groth
Ein Kind, das glaubt, es sei ein Glückskind, wird seine Aufmerksamkeit auf die positiven Ereignisse in seinem Leben lenken. Es hat eine positive Grundhaltung, mit der es alle Situationen unter positiven Aspekten betrachtet. Und daraus schöpft es Kraft, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Aber welches Kind glaubt, das es ein Glückskind ist? Ganz einfach: Glückskinder sind Kinder, die das Glück haben, dass ihre Eltern sie bewusst positiv beeinflussen. Eltern, die die Zauberkraft der Sprache kennen. Eltern, die wissen, dass sie mit einem einzigen Satz die Gedanken und Gefühle ihres Kindes in eine positive, lebensbejahende Richtung lenken können. Dieses Buch zeigt allen Eltern, wie sie mit Botschaften, die sie tagtäglich aussenden, etwas für das Wohlergehen ihres Kindes tun können. Indem sie sein Selbstbild und seine Vorstellungen von der Welt positiv prägen. Die Besonderheit an diesem Buch: Es ist ein Eltern-Ratgeber, der die „Philosophie der positiven Grundhaltung“ erläutert. Zusätzlich enthält der Ratgeber 52 Glückskarten, die die Idee und die Gedanken des Buches im Alltag wach halten. Auf jeder Karte steht ein Motivationsspruch mit einer Positiv-Botschaft – z. B. „Du bist ein Glückskind“ ? „Du bist genau richtig, wie Du bist“ ? „Du bist wundervoll“ „Du bist jeder Aufgabe, die dir das Leben stellt, gewachsen“ ? „Weißt Du eigentlich, wie begabt Du bist?“ ? „Du wirst besonders glücklich und erfolgreich sein. Aber das wirst Du bald selbst entdecken.“ ? etc. Diese Motivationssätze können die Eltern ihren kleinen Kindern vorlesen. Größere Kinder können sich jeden Tag selbst eine Karte ziehen und den Spruch zu ihrem Tagesmotto machen. Viele der Karten kann man auch gezielt für gerade aktuelle Situationen einsetzen. Durch dieses spielerische Element wird erreicht, dass die Eltern nicht nur das Buches lesen und dann zur Tagesordnung übergehen, sondern dass alle in der Familie sich täglich aufs Neue damit beschäftigen und so die Positiv-Philosophie irgendwann in Fleisch und Blut übergeht.