Diabetes mellitus und Schwangerschaft von Kai J Bühling | Ein Ratgeber für Patientinnen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes mellitus. Ernährung in der Schwangerschaft | ISBN 9783934410633

Diabetes mellitus und Schwangerschaft

Ein Ratgeber für Patientinnen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes mellitus. Ernährung in der Schwangerschaft

von Kai J Bühling, Cornelia Wäscher, Hans P Meißner und Joachim W Dudenhausen
Mitwirkende
Autor / AutorinKai J Bühling
Autor / AutorinCornelia Wäscher
Autor / AutorinHans P Meißner
Autor / AutorinJoachim W Dudenhausen
Buchcover Diabetes mellitus und Schwangerschaft | Kai J Bühling | EAN 9783934410633 | ISBN 3-934410-63-4 | ISBN 978-3-934410-63-3
Patientinnen mit Diabetes, Schwangere

Diabetes mellitus und Schwangerschaft

Ein Ratgeber für Patientinnen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes mellitus. Ernährung in der Schwangerschaft

von Kai J Bühling, Cornelia Wäscher, Hans P Meißner und Joachim W Dudenhausen
Mitwirkende
Autor / AutorinKai J Bühling
Autor / AutorinCornelia Wäscher
Autor / AutorinHans P Meißner
Autor / AutorinJoachim W Dudenhausen
Die technischen und pharmakologischen Entwicklungen haben die Therapie des Diabetes in den letzten Jahren enorm verbessert. So ermöglichen neu entwickelte Insuline eine noch besser auf die Bedürfnisse der Patientin zugeschnittene Insulinanpassung. Die Insulinpumpentherapie erleichtert insbesondere auch bei schlecht einzustellendem Diabetes eine Verbesserung der Blutzuckerwerte.
Insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft ist eine gute Blutzuckereinstellung wichtig. Hierdurch kann die Rate an Komplikationen in der Schwangerschaft deutlich gesenkt werden. Leider zeigen aber aktuelle Studien aus Deutschland, dass auch heute noch Verbesserungen gerade zu Beginn der Schwangerschaft möglich sind, und das angestrebte Ziel einer optimalen Blutzuckereinstellung schon vor einer geplanten Schwangerschaft noch nicht erreicht ist.
Das Autorenteam, das sich seit vielen Jahren mit der Behandlung schwangerer Diabetikerinnen befasst, hat die wichtigsten Fakten sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen in diesem Ratgeber zusammengetragen. Der vorliegende Patientinnenratgeber soll das Arzt-Patientinnengespräch an dieser Stelle hilfreich ergänzen und einen weiteren Beitrag in der Therapieplanung darstellen.