Mahlerische Wanderungen - Reprint von Karl A Engelhardt | ISBN 9783934514218

Mahlerische Wanderungen - Reprint

von Karl A Engelhardt und Johann Ph Veith
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl A Engelhardt
Autor / AutorinJohann Ph Veith
Nachwort vonManfred Schober
Buchcover Mahlerische Wanderungen - Reprint | Karl A Engelhardt | EAN 9783934514218 | ISBN 3-934514-21-9 | ISBN 978-3-934514-21-8

Mahlerische Wanderungen - Reprint

von Karl A Engelhardt und Johann Ph Veith
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl A Engelhardt
Autor / AutorinJohann Ph Veith
Nachwort vonManfred Schober
Nachdem im Herbst 1786 der Magister Wilhelm Leberecht Götzinger in seinem Buch „Geschichte und Beschreibung des Chursächsischen Amts Hohnstein mit Lohmen“ das erste Mal die Sächsische Schweiz beschrieben hatte, nahm nicht nur die Zahl der „Schweizreisenden“, sondern auch die der Künstler und Schriftsteller zu, die sie zu beschreiben und im Bilde darzustellen versuchten. Zu den Schilderern des Gebirges gehörten damals auch Karl August Engelhardt (1768–1834) und Johann Philipp Veith (1768–1837). Die beiden Freunde hatten sich, angesteckt von der Naturschwärmerei und Wanderlust der Zeit, Anfang der 1790er Jahre vorgenommen, die sächsischen Landschaften zu durchwandern und das dabei Geschaute und Erlebte in Wort und Bild in Buchform der gleichgesinnten Öffentlichkeit vorzustellen. Sie begannen ihr Vorhaben mit der Beschreibung ihrer Wanderung durch die Sächsische Schweiz und gaben sie in den Jahren 1794 und 1795 mit dem Titel „Mahlerische Wanderungen durch Sachsen“ in Leipzig heraus. Die beiden schmalen Hefte mit den beigegebenen Kupferstichen von Veith verfehlten ihre Wirkung auf die Leserschaft und besonders auf die Besucher Dresdens nicht.
Die „Mahlerischen Wanderungen“ wurden seit ihrem ersten Erscheinen vor über 200 Jahren nicht wieder aufgelegt. Sie sind daher den Freunden der Sächsischen Schweiz kaum noch bekannt. Mit dem vorliegenden Reprint der Originalausgabe will der Berg- & Naturverlag Rölke dankenswerter Weise den Bestand an „klassischer Heimatliteratur“ auf den Bücherborden der Heimatfreunde um ein wesentliches Werk aus der Erschließerzeit der Sächsischen Schweiz ergänzen.
Manfred Schober, Sebnitz