Leipziger Mediziner und ihre Werke von Cornelia Becker | ISBN 9783934544994

Leipziger Mediziner und ihre Werke

von Cornelia Becker, Ahrendt Thomas, Katharina Spanel-Borowski und Heinz-Gerd Zimmer
Mitwirkende
Autor / AutorinCornelia Becker
Autor / AutorinAhrendt Thomas
Autor / AutorinKatharina Spanel-Borowski
Autor / AutorinHeinz-Gerd Zimmer
Buchcover Leipziger Mediziner und ihre Werke | Cornelia Becker | EAN 9783934544994 | ISBN 3-934544-99-1 | ISBN 978-3-934544-99-4

Leipziger Mediziner und ihre Werke

von Cornelia Becker, Ahrendt Thomas, Katharina Spanel-Borowski und Heinz-Gerd Zimmer
Mitwirkende
Autor / AutorinCornelia Becker
Autor / AutorinAhrendt Thomas
Autor / AutorinKatharina Spanel-Borowski
Autor / AutorinHeinz-Gerd Zimmer
Für diese Publikation haben die Autoren Ärzte und Wissenschaftler ausgewählt, auf die sich die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig zu Recht beruft und deren Lebensläufe mit der hohen Anerkennung der Medizinischen Fakultät Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts eng verbunden sind. Es handelt sich dabei um den Internisten Carl Reinhold August Wunderlich und den Chirurg Carl Thiersch als Begründer des Hauptstandortes der Leipziger Hochschulmedizin sowie den Physiologen Carl Ludwig, den Anatomen Wilhelm His und den Hirnforscher Paul Flechsig. In der bebilderten Publikation werden Motivationen und Arbeitsergebnisse der Personen sowie jeweils eine unmittelbar mit der Leipziger Hochschulmedizin verbundene, konkrete Leistung vorgestellt.
Beim Lesen der Texte wird deutlich, dass an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Ideen angestoßen und realisiert wurden, die bis heute weltweit Bestand haben. Die damit verbundenen Objekte, wie beispielsweise das Kymographion als Vorläufer von EEG und EKG und die His-Steger-Modelle als erste dreidimensionale Darstellungen in der Medizin, sind in den Einrichtungen noch immer im Original vorhanden.
Die Publikation kann gleichzeitig als Beitrag zum 600-jährigen Jubiläum der Universität Leipzig im Jahre 2009 verstanden werden.
Aus dem Inhalt:
Carl Ludwig und die Einführung der registrierenden Messtechnik in die Medizin Carl Reinhold August Wunderlich und Carl Thiersch – Begründer des Hauptstandortes der Leipziger Hochschulmedizin Leipziger Medizinisches Viertel Wilhelm His und die dreidimensionale Darstellung der menschlichen Anatomie His-Steger-Gipsmodelle Paul Flechsig und die Anfänge der Hirnforschung Plan des menschlichen Gehirn