Lebendige Geschichte von Ingomar Senz | Donauschwäbische Persönlichkeitsbilder aus drei Jahrhunderten | ISBN 9783934726857

Lebendige Geschichte

Donauschwäbische Persönlichkeitsbilder aus drei Jahrhunderten

von Ingomar Senz
Buchcover Lebendige Geschichte | Ingomar Senz | EAN 9783934726857 | ISBN 3-934726-85-2 | ISBN 978-3-934726-85-7
Inhaltsverzeichnis
Backcover
Leseprobe

Lebendige Geschichte

Donauschwäbische Persönlichkeitsbilder aus drei Jahrhunderten

von Ingomar Senz
„Lebendige Geschichte“ fasst 32 Lebensbilder von Persönlichkeiten zusammen, die im Verlaufe der 250 Jahre andauernden Geschichte der Donauschwaben eine Rolle gespielt haben. Die meisten dieser Biographien betreffen die Zeit nach 1945, weil dieser Abschnitt mit Flucht, Vertreibung und Neuanfang ihr Schicksal am nachhaltigsten prägte: Er schuf Handlungsbedarf für führende Persönlichkeiten, bot vielfältigen Gestaltungsstoff für künstlerische Menschen und gab den Anstoß, donauschwäbisches Gemeinschaftsleben unter völlig veränderten Bedingungen neu zu ordnen.
Die Ambivalenz des Spruches „Männer machen Geschichte“/“Geschichte macht Männer“ (=handelnde Persönlichkeiten) bildet die Leitlinie des gesamten Buches. Einerseits versuchen die „Bilder“ die einzelnen Persönlichkeiten zu erfassen: Ihre entscheidenden Prägungen, ihre besonderen Charaktere, die Darstellung ihrer Leistungen. Andererseits kann keine Persönlichkeit ohne die besonderen Zeitumstände agieren, so faszinierend jene auch ins Blickfeld treten, sie handeln aus ihrer Zeit heraus oder greifen gestaltend in sie ein. Auf diese Weise bilden sie auch Geschichte ab, ob es sich dabei um die Spätphase deutsch-bürgerlichen Lebens in der ungarischen Hauptstadt, das erste Aufflackern eines deutschen Bewusstseins vor dem Ersten Weltkrieg, um den aussichtslosen Kampf um die eigene deutsche Identität in Trianonungarn oder ob es um die Gestaltung eines neuen Lebens, die Eingliederung und die Bewahrung des donauschwäbischen Kulturerbes in der neuen Heimat Deutschland geht – immer kommt es zu einer wechselseitigen Beeinflussung von historischem Geschehen und aktivem Handeln. Und dies ist der besondere Reiz, den „Lebendige Geschichte“ ausmacht.