Krishnabewusstsein von Frank Neubert | Die International Society for Krishna Consciousness (ISKCON) - "Hare-Krishna-Bewegung" | ISBN 9783934759046

Krishnabewusstsein

Die International Society for Krishna Consciousness (ISKCON) - "Hare-Krishna-Bewegung"

von Frank Neubert
Buchcover Krishnabewusstsein | Frank Neubert | EAN 9783934759046 | ISBN 3-934759-04-1 | ISBN 978-3-934759-04-6
Leseprobe 1

Krishnabewusstsein

Die International Society for Krishna Consciousness (ISKCON) - "Hare-Krishna-Bewegung"

von Frank Neubert
Die Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein wurde 1966 von dem damals 70-jährigen A. C. Bhaktivedanta Swami in den USA gegründet. In der Lehre, die auf ältere hinduistische Traditionen zurückgeht, steht die liebende Hingabe an Krishna im Mittelpunkt. Krishna ist eine der Hauptgottheiten des Hinduismus. Durch diese Hingabe können die Anhänger (engl. Devotees) Erlösung erfahren und einen Beitrag zur Rettung der Welt leisten.
Bekannt geworden ist die Hare-Krishna-Bewegung durch Devotees, die im Zuge der Mission auf öffentlichen Straßen und Plätzen in ihren typischen Gewändern das „große Mantra“ (Mahamantra) gesunden haben: Hare Krishna, Hare Krishna. - dieses Singen (Chanten) ist eine der Hauptpraktiken. Daneben spielen Vegetarismus, sexuelle Enthaltsamkeit und eine ethische Lebensführung eine zentrale Rolle.
Anfang als „Jugendreligion“, später als „Sekte“ gekennzeichnet, hat in der ISKCON seit längerem eine kritische Aufarbeitung der eigenen Geschichte eingesetzt. Diese ist zwar weniger durch die Vorwürfe geprägt, die im Zuge der Anti-Sekten-Diskussion auch gegenüber der ISKCON gemacht wurden, sondern enthält vielmehr typische Elemente von neuen religiösen Bewegungen, wie sie im im Verlauf der Entstehung und Entwicklung der ersten Jahrzehnte auftreten. Heute kann die ISKCON als etablierte hinduistische Gemeinschaft gelten.
Die Studie von Frank Neubert zeichnet die religiösen und historischen Hintergründe der ISKCON nach und gibt einen Einblick in die aktuelle Situation der Gemeinschaft.