Steuerungsprobleme großer Universitäten in Zeiten der Exzellenzinitiative von Christian Dr. Marettek | Band 3: Schwachstellen des deutschen Wissenschaftssystems und mögliche Lösungsansätze | ISBN 9783934803787

Steuerungsprobleme großer Universitäten in Zeiten der Exzellenzinitiative

Band 3: Schwachstellen des deutschen Wissenschaftssystems und mögliche Lösungsansätze

von Christian Dr. Marettek, herausgegeben von Peter Detemple und Christian Dr. Marettek
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Detemple
Herausgegeben vonChristian Dr. Marettek
Autor / AutorinChristian Dr. Marettek
Buchcover Steuerungsprobleme großer Universitäten in Zeiten der Exzellenzinitiative | Christian Dr. Marettek | EAN 9783934803787 | ISBN 3-934803-78-4 | ISBN 978-3-934803-78-7

Steuerungsprobleme großer Universitäten in Zeiten der Exzellenzinitiative

Band 3: Schwachstellen des deutschen Wissenschaftssystems und mögliche Lösungsansätze

von Christian Dr. Marettek, herausgegeben von Peter Detemple und Christian Dr. Marettek
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Detemple
Herausgegeben vonChristian Dr. Marettek
Autor / AutorinChristian Dr. Marettek
Die „Wissenschaftliche Reihe zum öffentlichen Management“ hat sich zur Aufgabe gemacht, konkrete, bisher nicht gelöste Probleme öffentlicher Entscheidungsträger durch praxisorientierte, meist interdisziplinäre Forschung wissenschaftlich zu bearbeiten. Der vorliegende Band widmet sich den empirisch feststellbaren Steuerungsproblemen der Rektoren und Präsidenten in Zeiten der Exzellenzinitiative und der Bologna-Reform.
Im Sinne der empirischen Managementforschung werden die festgestellten Steuerungsprobleme der Präsidien/Rektorate analysiert und die Sicht der Hochschulleitungen ausführlich dargestellt (Kapitel D und in den Anlagen 2 und 3). Zuvor wurden unter anderem die Sicht der Landesparlamentarier und die Aktivitäten der Landeswissenschaftsministerien im Bereich der wissenschaftlichen Strategiebildung (insbesondere der Hochschulentwicklungsplanung) ausführlich in Band 2 der „Wissenschaftlichen Reihe zum öffentlichen Management“ thematisiert.