Neuropsychologische Charakterisierung depressiver Patienten im Verlauf unter besonderer Berücksichtigung exekutiver Funktionsstörungen von Simone Reppermund | ISBN 9783936328745

Neuropsychologische Charakterisierung depressiver Patienten im Verlauf unter besonderer Berücksichtigung exekutiver Funktionsstörungen

von Simone Reppermund
Buchcover Neuropsychologische Charakterisierung depressiver Patienten im Verlauf unter besonderer Berücksichtigung exekutiver Funktionsstörungen | Simone Reppermund | EAN 9783936328745 | ISBN 3-936328-74-9 | ISBN 978-3-936328-74-5

Neuropsychologische Charakterisierung depressiver Patienten im Verlauf unter besonderer Berücksichtigung exekutiver Funktionsstörungen

von Simone Reppermund
Die Depression gilt als eine der größten Volkskrankheiten, an der in Deutschland etwa acht Millionen Menschen einmal oder mehrmals in ihrem Leben erkranken. Kognitive Störungen sind ein wesentliches Merkmal depressiver Erkrankungen, die nicht nur das alltägliche Leben der Betroffenen beeinträchtigen, sondern auch zu erheblichen Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen können. Darüber hinaus ist die Reversibilität kognitiver Beeinträchtigungen trotz Besserung der depressiven Symptomatik oft unvollständig.
Simone Reppermund untersucht das kognitive Leistungsniveau depressiver Patienten mit dem Ziel einer detaillierten Charakterisierung kognitiver Beeinträchtigungen und deren Bedeutung für den weiteren Verlauf der Erkrankung. In einem längsschnittlichen Design werden kurz nach der stationären Aufnahme in die psychiatrische Klinik, kurz vor der Entlassung aus der stationären Therapie sowie sechs Monate nach der Entlassung umfangreiche neuropsychologische Untersuchungen durchgeführt, welche die Bereiche Gedächtnis, Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen beinhalten. Die Ergebnisse verdeutlichen umfassende kognitive Beeinträchtigungen, die unabhängig von der Remission der Depression weiterbestehen können und heben die Relevanz kognitiver Rehabilitationsmaßnahmen hervor.
Die Autorin: Jahrgang 1977; Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Neuropsychologie an der Ruhr-Universität in Bochum. 2007 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Simone Reppermund lebt in München und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe ›Molekulare Psychologie‹ am Max-Planck-Institut für Psychiatrie.