Rhythmische Gymnastik für Schule und Verein 5 von Silke Kirsch | Handgerät Band | ISBN 9783936374551

Rhythmische Gymnastik für Schule und Verein 5

Handgerät Band

von Silke Kirsch und weiteren
Mitwirkende
ProduktionKlaus Stillger
Autor / AutorinSilke Kirsch
Autor / AutorinLena Kroll
Autor / AutorinKathrin Weiß
Autor / AutorinChristina Berchtold
Autor / AutorinCarolin Wiedemann
Autor / AutorinKlaus Stillger
Buchcover Rhythmische Gymnastik für Schule und Verein 5 | Silke Kirsch | EAN 9783936374551 | ISBN 3-936374-55-4 | ISBN 978-3-936374-55-1
Sportlehrer(innen), Gymnastiklehrer(innen), Übungsleiter(innen) im Verein, Dozent(inn)en für Gymnastik

Rhythmische Gymnastik für Schule und Verein 5

Handgerät Band

von Silke Kirsch und weiteren
Mitwirkende
ProduktionKlaus Stillger
Autor / AutorinSilke Kirsch
Autor / AutorinLena Kroll
Autor / AutorinKathrin Weiß
Autor / AutorinChristina Berchtold
Autor / AutorinCarolin Wiedemann
Autor / AutorinKlaus Stillger
Das Kapitel „Wissenswertes“ gibt euch einen Überblick über Material und Handhabung, sowie die möglichen Techniken mit dem Handgerät Band. Damit wird euch das Arbeiten mit der Menünavigation erleichtert. Mit spielerischen Übungsformen werdet ihr dann an die Besonderheiten des Handgerätes Band herangeführt. Ihr lernt in diesem Lehrfilm sowohl die verschiedenen „Schultergelenkstechniken“ wie Kreisen, Achter, Werfen und Fangen, als auch die „Handgelenkstechniken“ Spiralen und Schlangen sowie sogenannte, weniger geläufige „Nebentechniken“. Detailliert beschreiben wir die technischen Merkmale und unterstreichen sie mit Zeitlupenstudien. Zahlreiche Anwendungsbeispiele am Ort und in der Fortbewegung sowie Technikkombinationen mit Akrobatik, Sprüngen, Drehungen und Ständen sollen den schulischen Sportunterricht und den Unterricht im Verein bereichern. Das Kapitel „Zusammenarbeiten und Wechsel“ zeigt viele Beispiele von Interaktionsmöglichkeiten mit dem Band. Damit könnt ihr Gruppengestaltungen choreografieren und weiter Experimentieren. Zahlreiche Choreographien sollen zum Nachmachen, Verändern und Erweitern anregen. Wie ihr mit Hilfe von Arbeitskarten Choreographien nach und nach entwickeln könnt, das erfahrt ihr im Anhang.