Musikgeschichte im Zeichen der Reformation: Magdeburg - ein kulturelles Zentrum in der mitteldeutschen Musiklandschaft | Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. Jahrbuch 2005 | ISBN 9783937788050

Musikgeschichte im Zeichen der Reformation: Magdeburg - ein kulturelles Zentrum in der mitteldeutschen Musiklandschaft

Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. Jahrbuch 2005

herausgegeben von Peter Wollny
Buchcover Musikgeschichte im Zeichen der Reformation: Magdeburg - ein kulturelles Zentrum in der mitteldeutschen Musiklandschaft  | EAN 9783937788050 | ISBN 3-937788-05-0 | ISBN 978-3-937788-05-0
Inhaltsverzeichnis

Musikgeschichte im Zeichen der Reformation: Magdeburg - ein kulturelles Zentrum in der mitteldeutschen Musiklandschaft

Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. Jahrbuch 2005

herausgegeben von Peter Wollny
Kaum eine andere Region im deutschsprachigen Raum wies in der Barockepoche eine solch mannigfaltige Residenzkultur auf wie Mitteldeutschland. Die oftmals aufwändig ausgestattete Hofmusik zählte dabei zu einem entscheidenden Faktor der
herrschaftlichen Repräsentation.
Unter dem Leitwort „Mitteldeutschland im musikalischen Glanz seiner Residenzen – Die Vielfalt der Stile im Barockzeitalter“ veranstaltete die Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik im Juli 2004 eine musikwissenschaftliche Tagung, die parallel zur 2. Thüringer Landesausstellung „Thüringen – Land der Residenzen“ in Sondershausen stattfand. Dabei kam es zu einem intensiven Austausch namhafter Wissenschaftler über die Musikkultur der Höfe von Gotha, Zerbst, Eisenach, Sondershausen, Merseburg, Dresden, Rudolstadt und weiterer Städte.
Die 7. Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage weiteten im Oktober 2004 mit einem Symposium inWeißenfels den Blick über Mitteldeutschland hinaus nach Osten und Südosten: Wissenschaftler aus Polen, Tschechien und Deutschland diskutierten über die reichen Mitteleuropäischen Musiklandschaften im 16. und 17. Jahrhundert.
Das Jahrbuch 2004 vereint die Referate beider Tagungen sowie darüber hinaus einige freie Beiträge zur mitteldeutschen Musikgeschichte.