Philipp Neris Beitrag zum geistlichen Leben der Kirche von Michael Ulrich | ISBN 9783939025450

Philipp Neris Beitrag zum geistlichen Leben der Kirche

von Michael Ulrich
Buchcover Philipp Neris Beitrag zum geistlichen Leben der Kirche | Michael Ulrich | EAN 9783939025450 | ISBN 3-939025-45-3 | ISBN 978-3-939025-45-0

Philipp Neris Beitrag zum geistlichen Leben der Kirche

von Michael Ulrich
Unter einem Oratorium versteht man eine Gemeinschaft von Christen, die sich bemüht, im Geist des heiligen Philipp Neri zu leben. Wenn solche Menschen in einem Haus zu- sammenleben (in einer Vita communis), kann man sie eine Kongregation des Oratoriums nennen. 1930 fanden nach den Erschütterungen des Ersten Weltkrieges Theologiestudenten aus Deutschland in der Liebfrauenkirche von Leipzig-Lindenau in einer Arbeitergemeinde einen Ort, um in einer Kongregation des Oratoriums auf neue Formen der Seelsorge hin zu leben. Sie bemühten sich, soziale Gerechtigkeit und eine erneuerte Liturgie zu verbinden. Da sich das II. Vatikanische Konzil diese Anliegen zu eigen machte, musste sich das Oratorium für seine Tätigkeit neue Schwerpunkte setzen: Es sprengte die engen gemeindlichen und innerkirchlichen Grenzen, es öffnete sich für die Ökumene, für die christlich-jüdische Zusammenarbeit, für die Fragen der Gesellschaft; es rief auf zu einer ökumenischen Versammlung für gewaltfreien Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. So ist es bis heute sehr vielseitig in seiner Wirkung.