Logistische Modelle für die Montage von Rouven Nickel | ISBN 9783939026853

Logistische Modelle für die Montage

von Rouven Nickel
Mitwirkende
Autor / AutorinRouven Nickel
Reihe herausgegeben vonPeter Nyhuis
Buchcover Logistische Modelle für die Montage | Rouven Nickel | EAN 9783939026853 | ISBN 3-939026-85-9 | ISBN 978-3-939026-85-3

Logistische Modelle für die Montage

von Rouven Nickel
Mitwirkende
Autor / AutorinRouven Nickel
Reihe herausgegeben vonPeter Nyhuis
Die Planung und Steuerung von konvergierenden Produktionsprozessen, in denen
Aufträge aus verschiedenen Quellen mit Material versorgt werden (z. B. Montageaufträge aus mehreren Fertigungsaufträgen), ist eine anspruchsvolle, aber bislang wissenschaftlich wenig thematisierte Aufgabe. Die größte Herausforderung bei der Materialbereitstellung für die Montage ist die Einhaltung der geplanten Ecktermine der Materialversorgungsprozesse und der Montageaufträge. Gelingt sie, sind die beteiligten Prozesse logistisch gut aufeinander abgestimmt. Begründete Aussagen über die Qualität der logistischen Abstimmung und vor allem die Ableitung zielgerichteter Verbesserungsmaßnahmen sind jedoch nur möglich, wenn der Prozess der Materialbereitstellung Gegenstand eines logistischen Controllings ist.
In der vorliegenden Arbeit werden Modelle zum logistischen Controlling der Materialbereitstellung vorgestellt, die die vorgelagerten Materialversorgungsprozesse und die nachgelagerte Montage einbeziehen. Die Grundlage für die Modellentwicklung bildet die Übertragung der Materialflüsse in der Prozessfolge Materialversorgung-Materialbereitstellung-
Montage in geeignete logistische Beschreibungs- und Wirkmodelle.
Diese Modelle ermöglichen die Abstraktion des Betrachtungsgegenstands Materialbereitstellung, die Berechnung von Kennzahlen, die Identifikation von Wechselwirkungen in der betrachteten Prozessfolge sowie deren Analyse. Somit bilden sie die Grundlage für das logistische Controlling der Materialbereitstellung im Rahmen des Produktionsmanagements und -controllings.
Mit der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung von logistischen Beschreibungs-, Erklärungs- und Entscheidungsmodellen fortgeführt. Der Betrachtungsfokus wird
dabei erstmals von Fertigungs- und Lagerprozessen auf die quantitative Modellierung der Montage und insbesondere der Materialbereitstellung für die Montage erweitert.