Differentialwerke und andere Aufsätze von Alfred Helwig | ISBN 9783939315537

Differentialwerke und andere Aufsätze

von Alfred Helwig
Buchcover Differentialwerke und andere Aufsätze | Alfred Helwig | EAN 9783939315537 | ISBN 3-939315-53-2 | ISBN 978-3-939315-53-7
Leseprobe

Differentialwerke und andere Aufsätze

von Alfred Helwig
Buch „Differentialwerke und andere Aufsätze“
Alfred Helwig hat eine Unmenge von Aufsätzen, Abhandlungen und Fachbücher hinterlassen. Mit diesem Buch werden die Abhandlung über Differentialwerke und einigen Artikeln aus Uhrmacherkalendern von Alfred Helwig zusammengefasst. Folgende Abschnitte gibt es in dem Buch von Alfred Helwig:
Differentialwerke
„Differentialwerke“ sind nicht nur die aus den Kraftfahrzeugen bekannten Kegel- und Stirnraddifferentiale, sondern auch Räder-, Reib- und Schraubendiffentiale. Alle werden von Helwig mit Ihrer Bedeutung für die Uhrmacherei und damit für die Auf- und Abwerke, vorgestellt. Das Auf- und Abwerk bietet die Möglichkeit, die Gangdauer einer Uhr auf dem Zifferblatt anzuzeigen. So kann bei einer Handaufzuguhr die Zugfeder rechtzeitig gespannt werden.

Bilder vor einer Ausstellung
„Bilder vor einer Ausstellung“ ist ein kleiner Aufsatz zum Schmunzeln, seinerzeit als Sonderdruck erschienen.
Fachfremde Erfinder
In „Fachfremde Erfinder“ berichtet Helwig über seine Nöte mit dieser Gruppe.
Grat
Störender „Grat“ tritt bei fast jeder spanenden Bearbeitung auf. Ihn restlos zu entfernen – abzuziehen – ist nicht so einfach. Gut, dass sich Helwig diesem Problem annimmt.
Die Gangmodell-Unruh
Der Artikel „Die Gangmodel-Unruh“ beschreibt die Anfertigung einer solchen Schritt für Schritt.
Die Anfertigung eines Unruhklobens
Der Artikel „Die Anfertigung eines Unruhklobens“ beschreibt die Anfertigung eines solchen Schritt für Schritt.
Aus frühen Tagen
„Aus frühen Tagen“ stellt einige Geschichten aus dem Uhrmacherleben bereit, die dem Einen oder Anderen vielleicht auch schon wiederfahren sind.
Inhaltsverzeichnis des Uhrenbuches Differentialwerke und andere Aufsätze
• Differentialwerke (1929)........................................ 7 • Bilder vor einer Ausstellung (1939)......................39 • Fachfremde Erfinder (1952)................................ 59 • Grat (1953)...........................................................69 • Die Gangmodell-Unruh (1957)............................. 81 • Die Anfertigung eines Unruhklobens (1958)....... 97 • Aus frühen Tagen (1962)................................... 117