Gewahrsam | Räume der Überwachung | ISBN 9783939583226

Gewahrsam

Räume der Überwachung

herausgegeben von Arne Winkelmann und Yorck Förster
Mitwirkende
Herausgegeben vonArne Winkelmann
Herausgegeben vonYorck Förster
Beiträge vonKurt Kraus
Beiträge vonDietmar Kammerer
Beiträge vonArne Winkelmann
Beiträge vonYorck Förster
Beiträge vonPeter Cachola Schmal
Buchcover Gewahrsam  | EAN 9783939583226 | ISBN 3-939583-22-7 | ISBN 978-3-939583-22-6

Gewahrsam

Räume der Überwachung

herausgegeben von Arne Winkelmann und Yorck Förster
Mitwirkende
Herausgegeben vonArne Winkelmann
Herausgegeben vonYorck Förster
Beiträge vonKurt Kraus
Beiträge vonDietmar Kammerer
Beiträge vonArne Winkelmann
Beiträge vonYorck Förster
Beiträge vonPeter Cachola Schmal
Das alte Polizeigefängnis in der Klapperfeldgasse steht seit einigen Jahren leer und wartet auf seinen Abriss. Der Bau aus dem Jahr 1888 entstand zusammen mit dem Polizeipräsidium auf der Zeil 60, wo heute der Neubau des Oberlandesgerichtes steht. Der Katalog wird neben der wechselvollen Geschichte des Frankfurter Polizeigewahrsams ein historisches Tableau von Gefängnistypologien zeigen, die unterschiedlichen Konzepten für Inhaftierung und Überwachung folgen. Im Sinne von Foucaults Schrift „Überwachen und Strafen„ wird der Diskurs des Strafvollzugs anhand unterschiedlicher baulicher Formen von Gefängnissen seit der frühen Neuzeit dargestellt. Durch Vergleiche mit gefängnisfremden Gebäudetypen sollen versteckte Strategien wie etwa im Siedlungs- oder Industriebau, bei Bauten des Gesundheitswesen oder der Kirche, der Kontrolle und Kanalisierung beleuchtet und diskutiert werden. Seit dem Anschlag vom 11. September werden effektivere Überwachungstechniken zum Schutz der Gesellschaft gefordert. Bedürfnisse nach mehr Sicherheit und Prävention haben die Diskussion um Überwachung unter andere Vorzeichen gestellt. Neben Räumen der Überwachung sollen auch Techniken der Überwachung thematisiert werden.
Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung „Gewahrsam. Räume der Überwachung“ im ehemaligen Polizeigewahrsam Frankfurt vom 20. April 2007 bis 17. Juni 2007.