Rechtsfragen der Nutzung neuer Medien und des Internets an Hochschulen von Jürgen Taeger | ISBN 9783939704317

Rechtsfragen der Nutzung neuer Medien und des Internets an Hochschulen

von Jürgen Taeger und Janine Horn
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Taeger
Autor / AutorinJanine Horn
Buchcover Rechtsfragen der Nutzung neuer Medien und des Internets an Hochschulen | Jürgen Taeger | EAN 9783939704317 | ISBN 3-939704-31-8 | ISBN 978-3-939704-31-7
Universitäten, Hochschullehrer, Hochschullehrer, Juristische Fakultäten

Rechtsfragen der Nutzung neuer Medien und des Internets an Hochschulen

von Jürgen Taeger und Janine Horn
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Taeger
Autor / AutorinJanine Horn
An zahlreichen Hochschulen und Bildungseinrichtungen gibt es E-Learning-Angebote in der Präsenzlehre und in Weiterbildungsstudiengängen. In zahlreichen Lehrmaterialien werden von Mitarbeitern, externen Autoren und Studierenden entwickelt und aufbereitet. Dabei werden in der Regel Lernmanagementsysteme eingesetzt. Mit dieser Entwicklung sind für Hochschulen und Bildungseinrichtungen jedoch auch zahlreiche Rechtsfragen verbunden, die oft unberücksichtigt bleiben. Das Buch enthält eine ausführliche Darstellung der tangierten Rechtsfragen vom Urheber-, Marken-, Arbeits- und Haftungsrecht bis hin zum Datenschutz- und Hochschulrecht.
E-Learning an Hochschulen basiert im Wesentlichen auf der Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials; sei es die Erstellung digitalen Lehrmaterials oder der Verwendung vorbe-
stehender Werke zur Veranschaulichung der Lehre. Das Buch gibt einen Überblick über die für den Bildungsbereich im Urheberrechtsgesetz vorgesehenen erlaubnisfreien Nutzungen unter besonderer Berücksichtigung des „1. Korbs“ und des „2. Korbs“ der Reform des Urheberrechts. Es geht ausführlich auf die wichtige Frage ein, ob Studierenden urheberrechtlich geschütztes
Lehrmaterial zum Abruf im Internet bereitgestellt werden darf. Ebenso wird auf die Folgen der Verletzung von Urheberrechten und sonstigen Schutzrechten eingegangen.
Die allgemeine Darstellung der Rechtsfragen wird ergänzt durch anwendungsbezogene Handlungsanweisungen mit Fallbeispielen, die an die Berufspraxis der Lehrenden anknüpfen.
Grafische Schaubilder und Darstellungen verdeutlichen den Aufbau und die Systematik des Gesetzes sowie die Rechtsfolgen. Merksätze fassen das Wesentliche zusammen. Checklisten,
Rechtsprechungs- und Literaturhinweise zur Vertiefung bestimmter Themen sowie Hinweise und Suchstrategien zur Beschaffung zusätzlicher Informationen vervollständigen das Angebot.
Für Lehrende, Projektbeteiligte und E-Learning-Verantwortliche sollen die Ausführungen eine Hilfestellung bieten, die einer Verletzung von Rechten Dritter vorbeugt und von Beginn an
zur Sicherung der eigenen Rechte beiträgt.