Patternbasiertes User Interface Design für multimodale Interaktion von Andreas Ratzka | Identifikation und Validierung von Patterns auf Basis einer Analyse der Forschungsliteratur und explorativer Benutzertests an Systemprototypen | ISBN 9783940317629

Patternbasiertes User Interface Design für multimodale Interaktion

Identifikation und Validierung von Patterns auf Basis einer Analyse der Forschungsliteratur und explorativer Benutzertests an Systemprototypen

von Andreas Ratzka
Buchcover Patternbasiertes User Interface Design für multimodale Interaktion | Andreas Ratzka | EAN 9783940317629 | ISBN 3-940317-62-4 | ISBN 978-3-940317-62-9
Inhaltsverzeichnis
Informationswissenschaftler, Informatiker, Interface-Designer, Forscher, Entwickler

Patternbasiertes User Interface Design für multimodale Interaktion

Identifikation und Validierung von Patterns auf Basis einer Analyse der Forschungsliteratur und explorativer Benutzertests an Systemprototypen

von Andreas Ratzka
Das Ziel multimodaler Interaktion sind flexiblere, leistungsfähigere, robustere und natürlichere Benutzerschnittstellen. Um dies zu erreichen, müssen Entwickler und UI-Designer Gestaltungsanforderungen einhalten und benötigen hierzu Anhaltspunkte, etwa in Form von Guidelines u.ä.
Hierzu wendet diese Arbeit die Idee der User Interface Patterns auf den Bereich der multimodalen Interaktion an. Die Muster-Idee stammt ursprünglich aus dem Bereich der Architektur, wurde aber insbesondere von der Informatik aufgegriffen, was u. a. Architektur- und Entwurfsmuster objektorientierter Programmierung sowie die eben erwähnten User Interface Patterns hervorbrachte.
In einer umfangreichen Analyse der Forschungsliteratur werden theoretische Aspekte und beispielhafte Einsatzszenarien multimodaler Interaktion erörtert, auf deren Basis eine Sammlung von 16 Patterns herausgearbeitet wird.
Explorative Benutzertests im Rahmen eines PDA- und Desktop-basierten E-Mail-Szenarios weisen auf die Plausibilität der hierzu ausgewählten Patterns hin.