ARGOS von Jens Mehrle | Zweites Heft | ISBN 9783940884220

ARGOS

Zweites Heft

von Jens Mehrle, Thomas Keck, Michael Mandelartz, Georg Fülberth und Wilhelm Boeger, herausgegeben von André Thiele
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndré Thiele
Autor / AutorinJens Mehrle
Autor / AutorinThomas Keck
Autor / AutorinMichael Mandelartz
Autor / AutorinGeorg Fülberth
Autor / AutorinWilhelm Boeger
Buchcover ARGOS | Jens Mehrle | EAN 9783940884220 | ISBN 3-940884-22-7 | ISBN 978-3-940884-22-0

ARGOS

Zweites Heft

von Jens Mehrle, Thomas Keck, Michael Mandelartz, Georg Fülberth und Wilhelm Boeger, herausgegeben von André Thiele
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndré Thiele
Autor / AutorinJens Mehrle
Autor / AutorinThomas Keck
Autor / AutorinMichael Mandelartz
Autor / AutorinGeorg Fülberth
Autor / AutorinWilhelm Boeger

Inhaltsverzeichnis

EDITORIAL
AUFSÄTZE Thomas Keck / Jens Mehrle, Vom Darwinismus des Schönen Michael Mandelartz, Jenseits und diesseits der Polarität. Pandora von Goethe und Peter Hacks Georg Fülberth, Letzte Worte Ute Baum, Über Peter Hacks' „russische“ Stücke Wilhelm Boeger, 168 Stufen im Patrizierhaus André Müller senior, Dreizehn Hacks-Anekdoten Heidi Urbahn de Jauregui, Hacks und Goethe. Zwei Klassiker Gottfried Fischborn, Beim Lesen der Peter-Hacks-Seite Philipp Dyck, Zur Gründung der Peter-Hacks-Gesellschaft e. V.
AUS DEM ARCHIV Peter Hacks, Da Capo (Opernlibretto, Erstveröffentlichung) Einleitung: Olaf Brühl
INTERVIEW Hermann Kant
BESPRECHUNGEN Felix Bartels, „Nun habe ich Ihnen doch zu einem Ärger verholfen“ Reinhard Jellen, „Anne Willing“ Daniel H. Rapoport, „Gespräche mit Hacks“ Kai Köhler, „Fröhliche Resignation“ Martin Engelmann, „Königs Erläuterungen: Gespräch im Hause Stein“
ZU DEN AUTOREN