Lutz Fritsch. Standortmitte von Lutz Fritsch | Vision und Wirklichkeit | ISBN 9783941185241

Lutz Fritsch. Standortmitte

Vision und Wirklichkeit

von Lutz Fritsch und weiteren, herausgegeben von Marfa Heimbach
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarfa Heimbach
Autor / AutorinLutz Fritsch
Autor / AutorinHubertus Butin
Autor / AutorinMarfa Heimbach
Autor / AutorinMiriam Jakobs
Autor / AutorinGerhard Kolberg
Autor / AutorinReimar Molitor
Autor / AutorinGerhard Schick
Autor / AutorinUlrich S. Soenius
Autor / AutorinJan Thorn-Prikker
Buchcover Lutz Fritsch. Standortmitte | Lutz Fritsch | EAN 9783941185241 | ISBN 3-941185-24-1 | ISBN 978-3-941185-24-1

Lutz Fritsch. Standortmitte

Vision und Wirklichkeit

von Lutz Fritsch und weiteren, herausgegeben von Marfa Heimbach
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarfa Heimbach
Autor / AutorinLutz Fritsch
Autor / AutorinHubertus Butin
Autor / AutorinMarfa Heimbach
Autor / AutorinMiriam Jakobs
Autor / AutorinGerhard Kolberg
Autor / AutorinReimar Molitor
Autor / AutorinGerhard Schick
Autor / AutorinUlrich S. Soenius
Autor / AutorinJan Thorn-Prikker
Die Skulptur 'Standortmitte' von Lutz Fritsch: Je eine 50 m hohe, leuchtend rot lackierte Stele aus Stahl mit einem Durchmesser von je 90 cm auf den Verteilerkreisen in Köln und Bonn fällt den Vorbeifahrenden ins Auge. Die Stelen verbinden die Städte und betonen gleichzeitig ihre Eigenständigkeit und Individualität. 'Raum und Zeit, Ferne und Nähe, Anfang und Ende und den Raum zwischen den Polen sichtbar und erlebbar werden zu lassen', ist die künstlerische Intention. 'Jede der Stelen steht für sich als eigenständige Skulptur an ihrem jeweiligen Standort, setzt sich aber in Kopf und Gefühl des Betrachters zu einem großen Ganzen zusammen. Man sieht immer nur einen Teil, weiß aber stets um den anderen.' Die historische Achse zwischen dem Zentrum der römischen Colonia und dem Legionslager Bonna am Rhein erhält eine moderne Landmarke. Das Buch dokumentiert die Entstehung nach 19-jähriger Vorarbeit und die sensationelle Aufstellung der Skulptur in spektakulären Bildern. Der Film lässt den Zuschauer teilnehmen am Geschehen.