Ästhetische Komplexe von Thomas Goppel | Josef Dabernig / Rita McBride / Manfred Pernice / Silke Schatz / Gerold Tagwerker | ISBN 9783941185388

Ästhetische Komplexe

Josef Dabernig / Rita McBride / Manfred Pernice / Silke Schatz / Gerold Tagwerker

von Thomas Goppel, Axel Jablonski und Christian Thöner, herausgegeben von Kunstverein Augsburg und Axel Jablonski
Mitwirkende
Herausgegeben vonKunstverein Augsburg
Herausgegeben vonAxel Jablonski
Autor / AutorinThomas Goppel
Autor / AutorinAxel Jablonski
Autor / AutorinChristian Thöner
Buchcover Ästhetische Komplexe | Thomas Goppel | EAN 9783941185388 | ISBN 3-941185-38-1 | ISBN 978-3-941185-38-8

Ästhetische Komplexe

Josef Dabernig / Rita McBride / Manfred Pernice / Silke Schatz / Gerold Tagwerker

von Thomas Goppel, Axel Jablonski und Christian Thöner, herausgegeben von Kunstverein Augsburg und Axel Jablonski
Mitwirkende
Herausgegeben vonKunstverein Augsburg
Herausgegeben vonAxel Jablonski
Autor / AutorinThomas Goppel
Autor / AutorinAxel Jablonski
Autor / AutorinChristian Thöner
Die fünf international ausstellenden Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, sich an der Skulpturen-Ausstellung in der Toskanischen Säulenhalle des Augsburger Zeughauses zu beteiligen. Alle fünf Künstler setzen sich intensiv mit architektonischen Formen und Erscheinungen auseinander. Sie unterziehen deren Botschaften und Wirkungen einer durchdringenden Analyse, lösen sie vom Kontext in einzelne Sinn-Fragmente und beleben sie in einem neuen Wahrnehmungszusammenhang. Architektonische Formen Augsburgs in ihrer modernen Ausprägung wurden von den Künstlern als Resonanzkörper ergründet mit dem Ziel, den Widerhall eines einzigartigen urbanen Lebensraums spürbar zu machen und der konkreten Stadt in ihren Skulpturen eine sinnliche Raum-Erfahrung entgegenzusetzen. 'Ästhetische Komplexe' greift Konzepte gebauter Umwelt auf und überbrückt im künstlerischen Schaffen die Distanz zwischen privatem Blick und Öffentlichkeit. Dabei spüren die Künstler Stereotypen und Gleichförmigkeiten in unserer Umwelt nach und stellen sie lustvoll, spielerisch und auch humorvoll Räumen menschlicher Potentialität als Energiequelle und als erlebbare Vision gegenüber.